Happy Birthday, liebe Ehe für alle! Seit einem Jahr dürfen in Deutschland gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland heiraten – nachdem sie zum Teil jahrzehntelang warten mussten.
Ein Beitrag geteilt von Julia & Corinna (@workingonamasterplan) am
Ein Beitrag geteilt von Peter Fengler (@peterfengler) am
Ein Beitrag geteilt von Kommandeursburg (@kommandeursburg) am
#hochzeit #katharinenkirche #🎩🎩 #hamburg #traumschön
Ein Beitrag geteilt von Johannes Kahrs (@johannes.kahrs) am
Am 1. Oktober 2017 gaben sich Karl Kreil (links) Bodo Mende (rechts)als erstes homosexuelles Paar Berlins das Ja-Wort. Bild: jürgen Blume/imago stock
Again, and this time for real! #ehefüralle #ehefueralle #aschaffenburg
Ein Beitrag geteilt von Mario Elbert (@_sirwilbert_) am
Ein Beitrag geteilt von Guido Maria Kretschmer (@guidomariakretschmer) am
Ein Beitrag geteilt von Kerstin Ott (@kerstinott_official) am
(pb/dpa)
"Katholisch, konservativ – Kanzlerin?" – in der ARD-Talkshow "Maischberger" gab es am Mittwochabend nur einen einzigen Gast: Annegret Kramp-Karrenbauer, seit dem 7. Dezember Parteivorsitzende der CDU. Und es ist dieses neue Amt, das die Talkshow-Macher wohl zu der Kanzlerinnen-Frage im Sendungstitel bewogen hat.
Wenig Spielraum lässt Maischberger AKK dann jedoch bei einer anderen Frage – nämlich die nach dem Blick der CDU-Chefin auf die "Ehe für alle". Seit 2017 dürfen …