- Deutschland
- Kinder
Studie zeigt: 2,8 Millionen Kinder in Deutschland von Armut betroffen
Zwei Kinder in einer leeren Wohnstraße in Gelsenkirchen. Bild: imago images / Rupert Oberhäuser
Studie zeigt: 2,8 Millionen Kinder in Deutschland von Armut betroffen
Kinderarmut bleibt einer Analyse zufolge
mit unverändert hohen Zahlen eine "unbearbeitete Großbaustelle". Rund
2,8 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen in Armut
auf – 21,3 Prozent aller unter 18-Jährigen, wie die Bertelsmann
Stiftung am Mittwoch berichtete.
Seit 2014 wenig Verbesserungen
"Seit Jahren ist der Kampf gegen
Kinderarmut eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen in
Deutschland." Dennoch gebe es seit 2014 im bundesweiten Durchschnitt
wenig Verbesserungen. Die Corona-Krise drohe das Problem noch zu
verschärfen.
Kinderarmut hat Auswirkungen auf Zukunftschancen
Die Untersuchung der Stiftung legt eine kombinierte Armutsmessung
zugrunde. Sie berücksichtigt Kinder aus Familien, deren Einkommen
weniger als 60 Prozent des Durchschnitts aller Haushalte beträgt. Und
es sind Heranwachsende im Grundsicherungsbezug eingerechnet, deren
Familien Hartz IV erhalten. Das ungelöste Problem der Kinderarmut
habe erhebliche Folgen für Aufwachsen, Wohlbefinden, Bildung und
Zukunftschancen, betonte die Stiftung in Gütersloh.
(vdv/dpa)
Exklusiv
Sahra Wagenknecht: "Klimaschutz darf kein Elitenthema bleiben. Fridays for Future fand an Gymnasien und Hochschulen statt, aber kaum an Real- und Berufsschulen"
Die Linken-Politikerin spricht im watson-Interview über das Erbe der Ära Merkel, ihren Blick auf Fridays for Future – und darüber, warum diskriminierte Minderheiten aus ihrer Sicht wenig von Diversity und Frauenquoten haben.
Im November 2019 lag Sahra Wagenknecht vor Angela Merkel. Ein paar Wochen, bevor die Welt zum ersten Mal von einem neuartigen Coronavirus hörte, war sie zumindest laut einer Umfrage des Instituts Insa Deutschlands beliebteste Politikerin, vor der Bundeskanzlerin. Wagenknecht ist seit fast drei Jahrzehnten auf der politischen Bühne: erst als Vertreterin der "Kommunistischen Plattform" in der PDS, einer Vorgängerpartei der Linken, später als Vizechefin der Linkspartei und als Fraktionschefin …
Link zum Artikel