In San Francisco im US-Bundesstaat Kalifornien ereignete sich am Mittwochnachmittag (Ortszeit) eine Gasexplosion.
#DEVELOPING: San Francisco firefighters continue to battle three-alarm blaze caused by gas explosion. At least four buildings are involved, according to fire department. PG&E says they're working with first responders. https://t.co/lRD9H7uIt3 pic.twitter.com/QSukYH1mda— NBC Bay Area (@nbcbayarea) February 6, 2019
Einsatzkräfte brachten das Feuer nach rund drei Stunden unter ihre Kontrolle. Angaben zu Verletzten oder Toten liegen keine vor. Fünf Bauarbeiter galten zunächst als vermisst, seien dann aber wieder aufgetaucht. Die Ursache für die Explosion sei noch nicht bekannt.
#RIGHTNOW We just arrived on-scene from the South Bay. Here’s a look from Parker Ave, approaching Anza. @vicleeabc7 @LauraAnthony7 @LyanneMelendez keeping you updated this afternoon. Watch @abc7newsbayarea. #abc7now #developing pic.twitter.com/rEobhA0hoW— Amanda del Castillo (@AmandaABC7) February 7, 2019
Laut Berichten des Nachrichtensenders NBC waren Tausende Menschen auch mehrere Stunden nach der Explosion noch ohne Elektrizität.
(aj)
Dieser Artikel erschien zuerst auf t-online.de.
Handelskrieg und Tech-Wettbewerb: Der Westen und China gehen zunehmend auf Konfrontationskurs. Daryl Liew, Portfolio-Manager der Schweizer Bank Reyl in Singapur, erklärt, wie sich diese Konfrontation aus asiatischer Sicht anfühlt und zeigt die Konsequenzen für die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte auf.
Uiguren, Hongkong, Handelskrieg und Big Brother. China hatte im Westen seit Jahrzehnten nicht mehr ein so schlechtes Image. Wie wird das in Singapur beurteilt? In Asien vermeiden wir es grundsätzlich, uns in die Angelegenheiten anderer Länder einzumischen. Die Problematik mit den Uiguren betrachten wir daher als eine interne Sache der Chinesen.
Hier im Westen ziehen wir Vergleiche zu Konzentrationslagern. Ist das übertrieben? Die Chinesen betrachten es vor allem als Angriff auf ihre …