screenshot twitter
Zu Beginn der Woche hatte das Foto eines Berliner Werbeplakats für Aufsehen gesorgt, auf dem sich der Konzern angeblich gegen die AfD positioniert. Schnell war klar: ein Fake.
Hallo @pepsi_germany! Gibt es dazu ein Stellungnahme? #AFDentskalender pic.twitter.com/Uu0LhvRqhl
— Afdentskalender (@afdentskalender) 5. Dezember 2018
In der Montage ist ein blauer Weihnachtsmann zu sehen, der gewissermaßen auf das verfälschte Cola-Plakat antwortet: "Für eine besinnliche Zeit: Sag ja zur AfD!"
Der Beitrag wurde - Stand Donnerstagmorgen - von hunderten AfD-Sympathisanten geteilt – auch der Twitter-Account des Berliner AfD-Landesverbands teilte das Bild.
screenshot
Auf Facebook reagierte Pepsi noch am späten Mittwochabend – und schrieb einem Nutzer, der das Unternehmen wegen des Pepsi-Plakats alarmiert hatte: "Das Plakat auf diesem Bild stammt definitiv nicht von Pepsi. Wir distanzieren uns ausdrücklich von dieser parteipolitischen Vereinnahmung der Marke Pepsi und prüfen rechtliche Schritte gegen die Urheber wegen Verletzung unserer Markenrechte."
Man kann gespannt sein, wie sich der Plakat-Streit um die AfD weiterentwickelt.
(pb)
Sowohl die AfD, als auch diverse rechte und rechtsextreme Organisationen wie die "Identitäre Bewegung" haben den Globalen Migrationspakt in den vergangenen Wochen zu einem ihrer wichtigsten Kampagnenthemen auserkoren.
Um Stimmung dagegen zu machen, verbreiten sie Falschbehauptungen und Lügen über die Inhalte und die möglichen Auswirkungen des Migrationspaktes. Der AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen behauptet etwa, durch den Pakt wolle Bundeskanzlerin Angela Merkel "allen Migranten weltweit den …