Deutschland
Analyse

Kriege, Pandemie und Inflation: Was wir aus der Vergangenheit lernen können

Schwarze Kreuze für verstorbene Kinder im Ukraine-Krieg. Der deutsch-ukrainische Verein Blau Gelbes Kreuz e.V. hat auf dem Heumarkt eine Kundgebung zum Gedenken an die während der Kriegshandlungen ver ...
Auf dem Kölner Heumarkt werden schwarze Kreuze für die im Ukraine Krieg getöteten Kinder aufgestellt.Bild: www.imago-images.de / imago images
Analyse

Krieg und Wirtschaftskrise: Was wir aus der Vergangenheit für dieses Jahrhundert lernen können

07.08.2022, 15:48
Mehr «Deutschland»

Seit knapp einem halben Jahr tobt ein Krieg in Europa. Ende Februar 2022 startete Russland den Überfall auf die Ukraine. Nun blickt die Welt auf einen weiteren möglichen Krisenherd: China und Taiwan. Gleichzeitig steigen in allen Ländern, auch in Deutschland, die Preise für Energie und Lebensmittel. Die Inflation trifft vor allem jene, die ohnehin finanzielle Nöte haben – ihre Anzahl könnte sich durch die Teuerungen aber erhöhen.

Deutschland steuert zudem auf den nächsten Pandemieherbst zu – ein weiterer Krisenherd, der zumindest Teile der Gesellschaft vom Rest entfernt hat. Kriege, Wirtschaftskrise, Inflation, Pandemie: Probleme, die die Welt nicht das erste Mal treffen. Auch im 20. Jahrhundert gab es sie.

Was können wir aus dieser Zeit lernen, um diesmal mit weniger Schaden durch die Krisen zu kommen? Darüber hat watson mit dem Historiker Carlos Collado Seidel und dem Politologen Klaus Stüwe gesprochen.

Russian President Vladimir Putin (L) and Chinese President Xi Jinping exchange trade agreements at a signing ceremony in Beijing on June 8, 2018. Russian trade and cooperation with China has reached a ...
Der russische Präsident Wladimir Putin und sein chinesischer Amtskollege Xi JinpingBild: imago stock&people / STEPHEN SHAVER

Unsicherheit gab und gibt es immer

Gerade jene Menschen, die nach dem Kalten Krieg geboren wurden, sind in einem Gefühl der Sicherheit aufgewachsen. "Die Geschichte der Menschheit ist eine Geschichte der Unsicherheit", stellt Klaus Stüwe klar. Laut dem Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der katholischen Hochschule Eichstädt-Ingolstadt ist die aktuelle Situation sehr ernst – aber definitiv keine Ausnahmesituation. Dass es jungen Menschen heute so vorkomme, als seien die Zeiten besonders düster, liege auch an diesem falschen Gefühl von Sicherheit.

Stüwe sagt:

"Sie sind in einer Zeit groß geworden, in der wir eine lange Phase des Wachstums, des Fortschritts, des Friedens hatten. Und in der viele die Vorstellung hatten, dass es immer so weitergehen könnte. Wenn wir aber etwas aus der Geschichte lernen können, dann ist es, dass es Unsicherheit gibt. Die vergangenen 30 Jahren waren ein gigantischer Ausnahmefall."
Menschen protestieren vor der Berliner Mauer fuer die Wiedervereinigung. Im Hintergrund das Brandenburger Tor. Berlin, 09.11.1989, Berlin Deutschland PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xThomas ...
Im Jahr 1989 demonstrierten die Menschen in Berlin für die Wiedervereinigung. Das geteilte Deutschland war ein Symbol des Kalten Krieges.Bild: www.imago-images.de / Thomas Imo

Carlos Collado Seidel sieht in dem Sicherheitsgefühl der Jüngeren eine Chance. Da die Erfahrung fehle, dass der Dritte Weltkrieg jederzeit beginnen könnte, bestünde die Möglichkeit, dass sie mit anderen Lösungsideen an die Bedrohungslage herangingen, meint der Historiker und außerplanmäßige Professor an der Uni Marburg.

Erinnerungen an Diktaturen wirken in die Gegenwart – sie dürfen aber nicht verblassen

Natürlich, meint Collado Seidel, würden sich gewisse Parallelen zu den 1920er-Jahren aufdrängen: Damals war die Spanische Grippe gerade vorbei, Deutschland stand nach dem Ersten Weltkrieg kurz vor der Hyperinflation.

Aber:

"Unsere heutige Gesellschaft in Deutschland, aber auch in vielen europäischen Ländern, ist nicht vergleichbar mit dieser aufgewühlten, gerade radikalisierten Situation in Gesellschaften der zwanziger oder Anfang der dreißiger Jahre."
Berlin, Deutschland_23.07.2022: CSD Berlin 2022 - Berlin Pride 2022 Am 23. Juli 2022 zieht der CSD unter dem Motto UNITED IN LOVE VEREINT IN LIEBE durch Berlin. Die Demo-Route f�hrte vom Leipziger Str ...
Beim Christopher Street Day in Berlin gehen Menschen für die Gleichberechtigung auf die Straße.Bild: www.imago-images.de / imago images

Trotzdem könnten Historiker nie ausschließen, dass sich Geschichte wiederholt. Die Erinnerung der Gesellschaft, sowohl in Deutschland an die NS-Zeit, als auch zum Beispiel in Spanien an die Franco-Diktatur, wirke aber bis in die Gegenwart nach. "Die Gesellschaft ist eine andere, Deutschland ist divers und tolerant, deshalb kann man die Jahrzehnte aktuell nicht vergleichen", sagt Collado Seidel.

Noch nicht.

Denn Menschen, erklärt Collado Seidel, richteten sich nicht nur nach dem, was sie kognitiv wissen. Sondern seien vor allem emotionale Wesen. Sie richteten sich nach Instinkten.

Er meint:

"Wenn diese Erinnerung verblasst oder wenn sie nicht Teil des eigenen persönlichen Bewusstseins ist, können natürlich auch ganz neue Bewegungen entstehen. Und da kann sich die Geschichte zweifellos wiederholen."

Parallelen könnten auch ins 19. Jahrhundert gezogen werden: Damals gab es auf der einen Seite die Liberalen, die an den Fortschritt glaubten, die Nationalstaaten wollten. Auf der anderen die Reaktionären, die der Entwicklung besorgt entgegenblickten. Auch heute könne von einem Kulturkampf gesprochen werden, meint Collado Seidel.

Eingestehen, dass es immer Autokratien geben wird

"Ein Teil der Gesellschaft stellt sich gegen das, wofür ein Großteil der deutschen Gesellschaft steht: eine diverse Gesellschaft", sagt Collado Seidel. Dieser Teil fühle sich durch den Fortschritt bedroht und suche Zuflucht im sogenannten Traditionellen. Das sei in Deutschland zu beobachten, noch viel stärker aber in Russland, Polen, Ungarn oder der Türkei. Auch beim Ukraine-Krieg handele es sich um diesen Kulturkampf.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi
Der ukrainische Präsident Wolodymyr SelenskyiBild: picture alliance / SvenSimon-ThePresidentialOfficeU

Ähnlich wie damals im Kalten Krieg stünden sich heute Demokratien und Autokratien gegenüber, darin sind sich Stüwe und Collado Seidel einig. Auch in China und Taiwan zeigen sich diese Tendenzen.

Diese Unsicherheit und der Systemkampf seien große Herausforderungen für Demokratien, meint Stüwe. Wichtig sei, dass die Gesellschaft anerkenne, dass es Autokratien gibt – und es sie auch in Zukunft geben wird. Denn die Vorstellung, alle Staaten würden demokratisch sein, die es nach dem Kalten Krieg gab, ist nicht wahr geworden.

"Wir werden auch in Zukunft mit Autokratien umgehen müssen. Und zwar klug mit ihnen umgehen", sagt Stüwe. Das bedeute, Politikerinnen und Politiker müssten im Umgang mit diesen Regimen auch über die Folgen ihres Handelns nachdenken.

Die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, sei mit ihrer diplomatischen Reise nach Taiwan zwar gegen Chinas Unrechtsregime aufgestanden, habe dabei aber wohl nicht an mögliche Konsequenzen gedacht.

Nancy Pelosi zu Besuch bei Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen
Nancy Pelosi zu Besuch bei Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wenBild: IMAGO / / ZUMA Wire

Stüwe stellt klar:

"Ich rede nicht von einer Appeasement Politik (Anm. d. Red.: Politik des Nachgebens). An Russland haben wir gesehen, dass das nicht funktioniert. Wir können es nicht vermeiden, uns mit Autokratien auseinanderzusetzen – aber wir müssen unsere Abhängigkeiten von ihnen so bald wie möglich verringern."

Mit Blick auf China und Russland bedeutet das: unabhängig machen von russischem Gas, sowie von der chinesischen Produktion beispielsweise im Bereich der Elektrogeräte.

Wirtschaftskrise kann zu Extremismus führen

Gefährlich ist, darin sind sich Stüwe und Collado Seidel einig, dass in Zeiten der gesellschaftlichen Unsicherheit die Chance steigt, dass Menschen einfachen Lösungen verfielen.

Der Historiker Collado Seidel sagt:

"Nun stehen wir vor einem globalen Phänomen – insbesondere in unseren westlichen Gesellschaftsordnungen – wo solche Populisten gerne an Zuspruch gewinnen. Das ist natürlich brandgefährlich."

Auffällig sei, meint der Politikwissenschaftler Stüwe, dass das Auftreten extremer gesellschaftlicher Positionen oft mit einer prekären wirtschaftlichen Lage einherginge.

Er fasst das so zusammen:

"Wenn es den Leuten schlecht geht, wenn sie sich in ihrer individuellen Existenz gefährdet sehen, dann werden sie anfällig für extreme politische Positionen."

Durch den deutschen Sozialstaat sei es bisher immer gelungen, die meisten Menschen aufzufangen. Dadurch sei auch die Zufriedenheit mit dem politischen System höher, als in anderen Staaten. Und die Zuwendung zu extremistischen Meinungen und Strömungen geringer.

Das sei eine wichtige Lehre aus der Vergangenheit, meint Stüwe. Er sagt: "Wir müssen alles dafür tun, dass die uns bevorstehende wirtschaftliche Krise nicht zu einer Existenzkrise für einzelne wird."

Das sei teuer. Deutschland müsse immense Schulden aufnehmen. Aber eine andere Möglichkeit gebe es nicht.

Stimme erheben: In der Demokratie können auch anti-freiheitliche Tendenzen Mehrheiten erhalten

Ähnlich sieht es Collado Seidel. Wenn Olaf Scholz davon spreche, dass niemand allein gelassen würde, klinge das zwar nett. Aber die Frage sei, ob das für die Menschen emotional genug ist. Wichtig sei, dass sich die Politiker nicht untereinander zerstreiten. Und das klappe aktuell sowohl in Deutschland, als auch in der westlichen Welt erstaunlich gut.

FILE - Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy, second left, shake hands with French President Emmanuel Macron, as they are flanked by Italian Prime Minister Mario Draghi, left, and German Chancellor  ...
Bundeskanzler Olaf Scholz (r.) gemeinsam mit dem franzöischen und dem italienischen Präsidenten zu Besuch bei Wolodymyr Selenskyj in der Ukraine.Bild: ap / Natacha Pisarenko

Collado Seidel räumt aber ein:

"Die Politik reagiert vor allem auf gesellschaftliche Strömungen. Das bedeutet, dass die Gesellschaft weiterhin Druck von unten ausüben muss, und zwar jetzt schon, denn die Politik ist ein träges Geschäft."

Auch Stüwe ist davon überzeugt, dass die deutsche Gesellschaft durch Solidarität und Zivilcourage resilienter werden könnte. "Solidarität ist eine wichtige Ressource des modernen demokratischen Verfassungsstaates", sagt er. Sie sei ein Wert, der nicht von oben diktiert werden, sondern nur aus der Gesellschaft selbst entstehen könnte.

Und was neben der Solidarität besonders wichtig sei, um eben die freiheitliche Demokratie zu beschützen:

"Wir müssen auch aufstehen, wenn im Freundeskreis, am Stammtisch, in unseren Chats oder in den sozialen Medien, Fake News und populistische Narrative gepflegt werden. "

Die Stimme zu erheben, sei die wichtigste Lehre aus den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Denn das Problem der Demokratie ist, dass auch anti-freiheitliche Tendenzen die Mehrheit des Volkes erhalten könnten. Deshalb sei es wichtig, nicht nur die Demokratie, sondern eben auch den Liberalismus zu beschützen.

Stüwe schließt:

"Das Gefühl, dass uns nichts passieren kann, ist vorbei. Aber wenn der Traum zu Ende ist, dann dürfen wir nicht mehr schlafen, sondern müssen uns einsetzen. Und zwar jeder und jede von uns."
CSU-Chef verschmäht auf China-Reise Essen: "Söder isst das nicht"

Markus Söder ist auf Reisen. Seit Herbst tourt der bayerische Ministerpräsident durchs Ausland, wie noch nie. Derzeitiger Stopp: China. Pandakuscheln und Witze über den Länderfinanzausgleich inklusive.

Zur Story