Deutschland
Antisemitismus

Antisemitismus: Schüler grölen antisemitische Lieder nach KZ-Besuch – Schule zeigt sie an

Das Lagertor der Gedenkstätte KZ Buchenwald.
Das Lagertor der Gedenkstätte KZ Buchenwald. Bild: www.imago-images.de
Deutschland

Nach KZ-Besuch: Schüler grölen antisemitische Lieder – Schule zeigt sie an

05.11.2019, 12:4805.11.2019, 16:52
Mehr «Deutschland»

Eine hessische Schule hat drei ihrer Schüler angezeigt. Der Grund: Auf der Rückfahrt von einem Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald sollen sie antisemitische Lieder abgespielt haben. Es werde wegen des Verdachts der Volksverhetzung gegen die 14-Jährigen ermittelt, sagte ein Polizeisprecher in Gießen.

Der Kreis Gießen unterstützt die Schulleitung in einer Mitteilung. Da es um den Verdacht der Volksverhetzung gehe, sei die richtige Konsequenz gewählt worden, heißt es darin. Hessens Kultusminister Alexander Lorz (CDU) sagte:

"Hetzerische Lieder und Beleidigungen sind kein Kavaliersdelikt. Den Jugendlichen muss deutlich vor Augen geführt werden, dass wir so etwas in unserem Land nicht dulden."

Was an dem Fall besonders bitter ist: Die Theo-Koch-Schule wurde mehrfach für ihre Arbeit in der Extremismus-Prävention ausgezeichnet – im Jahr 1996 war sie sogar die erste Schule in Hessen mit dem Titel "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage". In den neunten Klassen werde seit Jahren ein viermonatiges Projekt zur Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus durchgeführt.

(hd mit dpa)

Ampel-Kritik von Friedrich Merz geht nach hinten los: Shitstorm statt Zustimmung

Seit dem schlechten Abschneiden der deutschen Leichtathlet:innen ist die Debatte um die deutsche Leistungsgesellschaft in vollem Gange. Die FDP spekuliert, dass die Abschaffung der Bundesjugendspiele schuld sein könnte, am sportlichen Versagen der Athlet:innen. Und auch CDU-Chef Friedrich Merz lässt es sich nicht nehmen, seine fünf Cent zum Thema abzugeben.

Zur Story