Deutschland
Baden-Württemberg

Europapark: Staatsanwaltschaft beendet Ermittlungen nach Brand im Europa-Park

Deutschland

Staatsanwaltschaft beendet Ermittlungen nach Feuer im Europapark

29.08.2018, 14:53
Mehr «Deutschland»

Gut drei Monate nach einem Großbrand im Europapark Rust hat die Staatsanwaltschaft Freiburg ihr Ermittlungsverfahren eingestellt.

  • Es hätten sich keine Hinweise darauf ergeben, dass die Einrichtungen sorgfaltswidrig betrieben oder überwacht worden seien, teilte die Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit. Auch gebe es keine Anhaltspunkte für eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandstiftung.
  • Das Feuer am 26. Mai sei wahrscheinlich im Bereich von Feuerröhren des Fahrgeschäfts "Fjord-Rafting" ausgebrochen.

Feuer im Europapark in Rust:

1 / 10
Feuer im Europapark in Rust
quelle: dpa / joost derijck
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Bei dem Großbrand waren sieben Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr leicht verletzt worden. Rund 500 Frauen und Männer waren an dem Einsatz beteiligt. An dem Tag hatten rund 25.000 Menschen den Freizeitpark besucht. Es entstand ein Millionenschaden.

(pb/dpa)

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
SPD: Katja Mast mit klaren Worten zur Asylpolitik und Letzter Generation

Bund und Länder ringen gerade um eine gerechte Verteilung von Geflüchteten – und um die Finanzierung. Der Migrationsgipfel im Kanzleramt sollte Lösungen bringen. Kommunen, Landkreise, Länder; sie alle hatten auf Entlastungen von Seiten des Bundes gehofft.

Zur Story