Deutschland
Justiz

Airbnb: Urteil in München – Daten müssen offen gelegt werden

Bild
Deutschland

Airbnb muss preisgeben, wer in München dauernd seine Wohnung vermietet

13.12.2018, 09:5313.12.2018, 16:51
Mehr «Deutschland»

Der Online-Unterkunftsvermittler Airbnb muss der Stadt München die Namen und Adressen von Anbietern illegal genutzter Ferienwohnungen preisgeben. Wie das Verwaltungsgericht München am Donnerstag mitteilte, haben die Richter am Vortag eine Klage des US-Unternehmens gegen eine entsprechende Anordnung der Stadt abgewiesen.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Behörden der bayerischen Landeshauptstadt können somit die Daten aller privaten Unterkünfte bei Airbnb anfordern, die länger als acht Wochen im Zeitraum von Januar 2017 bis einschließlich Juli 2018 als Ferienwohnung angeboten worden sind.

Private Wohnungen, die mehr als acht Wochen im Jahr als Ferienwohnung angeboten werden, gelten als zweckentfremdet - die Anbieter begehen eine Ordnungswidrigkeit. Airbnb bedauerte das Urteil und kündigte an, weitere Schritte prüfen zu wollen

(pbl/dpa)

Das könnte dich auch interessieren:

Alle Storys anzeigen
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach Gender-Aussage: Merz trotz Distanzierung von AfD in der Kritik

Die AfD – das lässt sich nicht anders sagen – hat einen Run. Nach neusten Umfragen von Insa und Infratest Dimap liegen die Rechtspopulisten zwischen 18 und 19 Prozent. Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl und alle Befragten stimmten ab, wie angegeben, würde die Partei ihr Ergebnis von 2021 fast verdoppeln.

Zur Story