Deutschland
Polizei

Proteste in Leipzig nach Abschiebung: Diesmal blieb alles friedlich

Deutschland

Erneuter Protest gegen Abschiebung in Leipzig: Diesmal bleibt alles friedlich

11.07.2019, 00:5411.07.2019, 07:16
Mehr «Deutschland»

Sie demonstrieren weiter: Nach den Protesten gegen eine Abschiebung in Leipzig haben sich auch am Mittwochabend wieder mehrere Hundert Menschen zu einer Solidaritätskundgebung versammelt.

Anders als in der Nacht zuvor blieb der etwa zweistündige Protest im Stadtteil Volkmarsdorf aber friedlich. Auch die Polizei hielt sich mit ihren Kräften zurück.

Am späten Dienstagabend und in der Nacht zum Mittwoch hatten sich zeitweise etwa 500 Menschen der Polizei entgegengestellt und gegen die Abschiebung eines ausreisepflichtige Asylbewerbers protestiert. Dabei kam es kurzzeitig auch zu Ausschreitungen, nach Angaben der Polizei flogen Bierflaschen und Steine, auch eine Barrikade sei errichtet worden. Der Geflüchtete wurde schließlich weggebracht.

Der Grünen-Politiker Jürgen Kasek, der selbst vor Ort war, führte die "Eskalation der Situation" auf ein "Zurückdrängen" der Menschen in der Straße durch die Polizei zurück. Auf Nachfrage sagte ein Polizeisprecher am Mittwochnachmittag, dass zunächst keine Verletzungen von Seiten der Demonstranten angezeigt worden seien.

(pb/dpa)

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
CDU will Gebühr für Notaufnahme – und erntet heftige Kritik

Es ist ein Vorschlag, der auf Gegenwehr stößt. Neu ist er aber nicht. In einem Bundestagsantrag schlägt die CDU/CSU eine Gebühr für die Notaufnahme vor. 20 Euro sollen Patient:innen unter bestimmten Bedingungen demnach dafür hinblättern. Das gilt dem Antrag zufolge für alle Personen, die nicht mit dem Rettungsdienst eingeliefert werden oder die keine ärztliche Einweisung haben.

Zur Story