Sollte eigentlich ein Witz werden, endete dann aber in Panik, 30 Leichtverletzten und fünf Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung. Am Samstag ist in einem Dortmunder Einkaufzentrum, der "Thier-Galerie", ein Böller hochgegangen. Der Knall hat den Besuchern einen so heftigen Schreck verpasst, dass sie in Angst aus dem Gebäude stürmten.
Viele fielen hin oder standen anschließend unter Schock. Gezündet hatten den Knaller vier Jungs (zwei 14- und zwei 15-Jährige), die festgenommen wurden. Anscheinend handelten sie auf den Aufruf des Youtubers Jounes Amiri hin, wie die Westdeutsche Zeitung schreibt.
Amiri soll zu dem Prank aufgerufen und dafür Geld geboten haben. Das Ganze wurde mitgefilmt und sollte später auf dem Youtube-Kanal des Wolfsburgers erscheinen. Deshalb laufen jetzt nicht nur Anzeigen gegen die Böller-Werfer, sondern auch gegen Jounes Amiri. Aus Datenschutzgründen konnte die Polizei Dortmund den Namen Amiris gegenüber Watson nicht bestätigen, sie bestätigte aber, dass gegen einen Youtuber aus Wolfsburg ermittelt werde.
Fazit der Polizei: "Dümmer und fehlgeleiteter kann ein Streich wohl kaum sein."
"Niemand muss auf der Straße schlafen." Das ist einer dieser Sätze, die oft fallen, wenn es um das Leben der Ärmsten in Deutschland geht. Was der Satz meint, ist: “Wir können ja nichts dafür.” Oder: “Die sind doch selber schuld.” Doch die Realität ist komplizierter.
Der Wohnungsmarkt verschärft sich vor allem in Großstädten immer weiter. Bezahlbarer Wohnraum wird zu einer knappen Ressource. In vielen Städten mangelt es außerdem an Notunterkünften für Obdachlose. Und selbst da, wo es genug …