Wenn auf dem Smartphone eine unbekannte Nummer erscheint, ist die Neugier meist groß. War es die süße Bekanntschaft von der letzten Party – oder doch nur ein lästiger Versicherungsvertreter? Wir verraten dir zwei Tricks, mit denen du das herausfinden kannst:
Die sogenannte "Inverssuche" findest du zum Beispiel unter der Rückwärts-Suche bei DasTelefonbuch.de. Hier kannst du Handynummern (und auch die vom Festnetz) eingeben, um den Namen des Besitzers zu erfahren. Das funktioniert jedoch nur, wenn der Anschlussbesitzer dem Eintrag in der Rückwärtssuche zugestimmt hat.
Auch die Mailbox kann dir helfen, den Handybesitzer zu erfahren.
Aber denk dran: Der Angerufene sieht, dass du ihn angerufen hast – auch wenn du ihm nicht auf die Mailbox sprichst. Deshalb solltest du vorher vielleicht deine Nummer unterdrücken.
Mit einer praktischen Tastenkombination kannst du mit jedem Smartphone deine eigene Rufnummer für einen Anruf unterdrücken. Öffne das Wahlfeld/den Ziffernblock Ihres Smartphones. Gib die Tastenkombination #31# ein und häng die zu wählende Rufnummer an. Auf dem Display des Angerufenen wird dein Anruf als unbekannt angezeigt.
Dieser Text ist zuerst bei t-online erschienen.
Die Tipps haben dir gefallen? Psssst! Hier gibts mehr davon:
Er verkauft Alben ohne Ende, er füllt die ganz großen Hallen und sorgt immer wieder für ziemlich heftige Diskussionen: Heimatlover und Volks-Rock'n'-Roller Andreas Gabalier. Der Grund: Immer wieder wird ihm vorgeworfen, sich rechtspopulistisch, homophob und frauenfeindlich zu äußern.
Nun steht Andreas Gabalier erneut im Fokus der Öffentlichkeit. Am Samstag wurde er mit dem Karl-Valentin-Orden der Faschingsgesellschaft Narrhalla ausgezeichnet.
Die Verleihung des Ordens an Gabalier hatte schon …