Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so...? Ach, egal! Bild: imago
Die Pläne zur Abschaffung der Zeitumstellung in der EU kommen weiter nur schleppend voran.
Im Europaparlament in Brüssel will aber am Montag (ab 15.00 Uhr) der zuständige Verkehrsausschuss seine Position festlegen. Der letztendlich entscheidende Rat der Mitgliedstaaten hat sich bislang aber noch nicht auf eine gemeinsame Position verständigt.
Dies wäre Voraussetzung dafür, dass die Zeitumstellung wirklich abgeschafft werden kann. Während die EU-Kommission 2019 vorgeschlagen hatte, haben sich andere Parlamentsausschüsse für 2020 ausgesprochen. Der Verkehrsausschuss will nun für 2021 plädieren. Die Abstimmung im Plenum des Europaparlaments ist für Ende März geplant.
(pb/dpa)
Die Weltklimakonferenz in Madrid hat sich am Sonntag nach einer 40-stündigen Verlängerung zwar auf eine gemeinsame Abschlusserklärung geeinigt. Die ist aber zahnlos:
Der Unmut nach dem Gipfel ist groß: Ian Fry, Vertreter der Delegation des pazifischen Inselstaats Tuvalu, sagte über die Rolle der USA bei den Verhandlungen: "Es gibt Millionen von Menschen in der ganzen Welt, die schon jetzt unter den Folgen des Klimawandels leiden. Diesen Fakt zu bestreiten, könnte von einigen als Verbrechen …