Bild: TT News Agency/Johan Nilsson/via REUTERS
3 Menschen sterben bei Schüssen aus Auto in Malmö – mehrere Verletzte
Zwei Menschen sind bei einer Schießerei im
südschwedischen Malmö am Montagabend (Ortszeit) getötet worden.
- Drei Personen erlagen im Krankenhaus ihren Verletzungen. (BBC)
- Drei weitere Menschen wurden bei dem Zwischenfall verletzt, berichtigte die Polizei ursprüngliche Opferzahlen.
- Die Untersuchungen am Tatort dauerten am frühen Dienstagmorgen an, hieß es unter anderem bei der schwedischen Zeitung "Aftonbladet".
- Die Polizei schloss einen terroristischen Hintergrund aus.
Die Ermittler baten die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung
Über den Verletzungsgrad der Überlebenden gab es keine Angaben. Ein
Polizeisprecher sagte der Zeitung "Svenska Dagbladet", jemand habe – möglicherweise aus einem Auto – auf Leute geschossen, die vor einem
Internetcafe standen. Als Tatwaffe wurde eine Schrotflinte
eingesetzt, hieß es bei "Aftonbladet".
Ein Auto in Malmö wird von schwedischen Ermittlern untersucht: Die Hintergründe der Schießerei sind noch unklar. Bild: tt agency/Reuters
Zunächst gab es keine Verdächtigen, die Suche nach dem Wagen dauerte
am Morgen an. Es bestehe aber kein Grund für Unruhe in der Bevölkerung, betonte der
Sprecher.
Die Polizei sperrte nicht nur den Tatort ab, sondern
bewachte auch das Krankenhaus, in dem die Verletzten behandelt
wurden. Nach Informationen der Zeitung "Sydsvenskan" sind mehrere der
Opfer polizeilich bekannt. Die Polizei ermittelt wegen Mordes.
(aj/dpa)
Analyse
Yves R. hinterließ rätselhaften Text: Was dieser bedeuten könnte
Yves R. hatte am Sonntag vier Polizisten in Oppenau im Schwarzwald bedroht und ihnen ihre Waffen abgenommen. Der 31-Jährige ohne festen Wohnsitz war nach der Tat in den Wald geflüchtet. Mit einem Großaufgebot durchkämmte die Polizei die Gegend um Oppenau im Ortenaukreis. Vor seiner Flucht hinterließ Yves R. einen Text. In einem Gastbeitrag für watson erklärt die Kriminalpsychologin Lydia Benecke, welche möglichen Bezüge der von Yves R. hinterlassene Text aufweisen könnte.
Yves R. hält die …
Link zum Artikel