Annegret Kramp-Karrenbauer – ein ganz normaler deutscher Name. Kein Problem, denken wir und gehen zur Tagesordnung über.
Für den Rest der Welt gestaltet sich die Sache ein wenig komplizierter. Denn ob in Frankreich oder Japan, in den USA oder Lateinamerika – überall scheitern die Menschen an der Aussprache des Namens Annegret Kramp-Karrenbauer. Wie dieses Video des Medienmagazins "Übermedien" zeigt:
Video: YouTube/Übermedien
Krärenbauä, Anngreat Kämp-Käenbowä oder Anigät Kämp-Kärenbauä – sämtliche Moderatoren sind froh, wenn die enfach das Kürzel der neuen CDU-Chefin verwenden dürfen: AKK.
Dass AKK aber mehr ist, als nur ein komplizierter Name, dürfte man in naher Zukunft noch zu spüren bekommen. Schließlich dürfte sie als CDU-Vorsitzende die größten Chancen aufs Kanzleramt haben.
(aeg)
Video: watson/Max Biederbeck, Lia Haubner
"Katholisch, konservativ – Kanzlerin?" – in der ARD-Talkshow "Maischberger" gab es am Mittwochabend nur einen einzigen Gast: Annegret Kramp-Karrenbauer, seit dem 7. Dezember Parteivorsitzende der CDU. Und es ist dieses neue Amt, das die Talkshow-Macher wohl zu der Kanzlerinnen-Frage im Sendungstitel bewogen hat.
Wenig Spielraum lässt Maischberger AKK dann jedoch bei einer anderen Frage – nämlich die nach dem Blick der CDU-Chefin auf die "Ehe für alle". Seit 2017 dürfen …