privat
26 Stunden von Sion nach Stockholm, 26 Stunden für den Rückweg: Sechs Schüler einer Schweizer Privatschule besuchten am vergangenen Freitag die Klimaaktivistin Greta Thunberg in Stockholm.
Mit im Gepäck war ein Heft mit über tausend Unterschriften von Schweizer Schülern, die von den Politikern ihres Landes einen Wandel fordern. Die Schüler-Petition verlangt von den Politikern, sofort Maßnahmen für einen verbesserten Klimaschutz zu ergreifen.
Die Schüler vor dem schwedischen Parlament.
Um ihrem Appell mehr Gewicht zu verleihen, sind die sechs Schüler extra nach Stockholm gefahren, um die Gallionsfigur der jüngsten Klimaproteste zu treffen und ihre Unterstützung zu gewinnen.
Die 16-jährige Thunberg war begeistert vom Besuch aus der Schweiz. Gegenüber "Canal9" sagte sie: "Es ist unglaublich, dass sie sich die Zeit genommen haben, hierherzukommen. Ich finde die Petition wirklich gut, jeder sollte sie unterschreiben." Es sei außerdem das erste Mal, dass ausländische Schüler sie besuchen kommen.
Am Sonntag kehrten die Schüler laut "Le Nouvelliste" sichtlich erschöpft zurück. Obwohl sie einen Teil der vergangenen Woche fehlten, müssen sie wohl keine Bestrafung fürchten, denn: Sie wurden vom Schulleiter begleitet.
(jaw)
Um das Nahrungsnetz der Ozeane steht es nicht gut. Kanadische Forscher haben festgestellt, dass die Planktonproduktion in den letzten vier Jahren massiv abgenommen hat. Über mögliche Ursachen konnten noch keine Erkenntnisse gewonnen werden, wie CBS News berichtet.
Phytoplankton und Zooplankton – pflanzliches und tierisches Plankton – sind zwar nur extrem winzige Pflanzen und andere Organismen, aber ihr Einfluss auf die Meere ist gewaltig. Sie bilden die Grundlage des Nahrungssystems. …