Es gibt ja mittlerweile so einige Varianten vom ikonischen Pressefoto, dass Angela Merkel auf dem G7-Gipfel mit Donald Trump zeigt.
Kein einziges davon, so hat sich jetzt herausgestellt, hat den US-Präsidenten zufriedengestellt. #Suprise. Im Gegenteil, Donald Trump war mal witter Twitter-sauer. Im Kurznachrichtendienst hat er deshalb mal eben seine eigene Auswahl an Bildern inszeniert.
I have a great relationship with Angela Merkel of Germany, but the Fake News Media only shows the bad photos (implying anger) of negotiating an agreement - where I am asking for things that no other American President would ask for! pic.twitter.com/Ib97nN5HZt
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 15. Juni 2018
The Fake News Media said that I did not get along with other Leaders at the #G7Summit in Canada. They are once again, WRONG! pic.twitter.com/I6eEKEZV6z
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 15. Juni 2018
Great discussions with European Union Commission President Jean-Claude Juncker and EU Council President Donald Tusk at the #G7Summit in Canada last week. pic.twitter.com/kGxXe50459
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 15. Juni 2018
Zusammengefasst: Alle lügen mal wieder, eigentlich war die Stimmung zwischen den Staatsoberhäuptern und Trump super. Alles andere, so Trump, Fake-News.Trump habe "eine großartige Beziehung zu Angela Merkel", wie er schrieb.
Dass er die gemeinsame G7-Erklärung mit einem wütenden Tweet aus der Air Force One über den Haufen warf, erwähnte der US-Präsident in seinen drei Tweets indes mit keinem Wort. Auch nicht, dass er zur wichtigen Klima-Debatte gar nicht mehr anwesend war.
(mbi/dpa)
In Deutschland rieselt es im Süden ein wenig, während im Rest des Landes vom Winter dann doch eher wenig zu spüren ist. Ganz anders sieht es im zumeist paradiesischen US-Staat Hawaii in diesen Tagen aus. (geek.com)
Auf bis zu minus elf Grad soll es sich laut Berichten am Montag auf der Insel abgekühlt haben – laut dem Wetter-Experten Christopher Burt möglicherweise ein historischer Tiefswert. Ihm zufolge sollen vergleichbare Werte zuletzt 1979 auf der Pazifik-Insel gemessen worden sein. …