Bei den schweren Unwettern und Überflutungen auf der spanischen Ferieninsel Mallorca sind nach jüngsten Angaben acht Menschen getötet worden. Die Rettungsdienste teilten am Mittwoch mit, darüber hinaus würden noch mehrere Menschen vermisst. Unter den Opfern waren nach Behördenangaben mindestens zwei britische Touristen. Betroffen war vor allem der Osten der Urlaubsinsel, wo am Dienstag auch ein Sturzbach über die Ufer getreten war.
Es confirma una tercera víctima mortal per la greu tempesta d'avui.
— 112 Illes Balears (@112IllesBalears) 9. Oktober 2018
Dort wurden am Abend zahlreiche Autos mitgerissen, wie auf Bildern und Videoaufnahmen von Medien und des Wetterdienstes der Balearen zu sehen war. "Es war eine harte Nacht, aber ich denke, dass der Tag noch heftiger wird", zitierte die Zeitung "El Mundo" eine Lokalpolitikerin. In der Region seien mehr als 220 Liter pro Quadratmeter gefallen, so das Blatt.
— Luisinho (@luiskanut) 9. Oktober 2018
Einige Autofahrer seien am späten Abend wegen der Überschwemmungen noch in ihren Fahrzeugen gefangen gewesen, berichteten Medien. Das Unwetter verursachte auch in anderen Regionen der Insel Chaos und Überschwemmungen. Betroffen war aber vor allem der Osten Mallorcas. Mehrere Landstraßen und Häuser waren dort unter Wasser.
Ein Tourist, der seinen Urlaub in einem Hotel im Küstenort Cala Mandia verbringt, wurde in der Onlineausgabe der "Mallorca Zeitung" mit den Worten zitiert:
Auf Mallorca hatte es schon seit Montag sehr heftig geregnet, ortsweise auch gehagelt. Durch das Unwetter kam es nach Medienberichten auf dem Flughafen von Palma am Montag und Dienstag zu Verzögerungen. Aus Sicherheitsgründen sei der zeitliche Abstand zwischen den Landungen vergrößert worden, hieß es. In der Hauptstadt und auch am sogenannten "Ballermann" östlich von Palma war die Lage aber weitgehend normal. Am Donnerstag kehre das Strandwetter zurück, schrieb die "Mallorca Zeitung".
(sg/dpa)
In Deutschland liegt der Frühling in der Luft! In den kommenden Tagen soll es mancherorts bis zu 16 Grad warm werden. Doch in anderen Gebieten der nördlichen Hemisphäre ist es bitterkalt: So auch in Kanada – dort hat die klirrende Kälte nun in der Region Zentral-Alberta zu einem beeindruckenden Himmelsspektakel geführt.
Die Rede ist von den sogenannten "Alien-Lichtsäulen", so bezeichnen zumindest einige Medien das Phänomen. Ein beeindruckendes Bild der stark strahlenden Nachtlichter hat die …