Bild: instagram/studio_total_onyx
"South Park", "Family Guy" oder "Hey Arnold" – in der Cartoonwelt sind die Helden zumeist weiß, nicht schwarz. Wie es aussähe, wenn dem anders wäre, hat Tyron Handy auf Instagram an einigen Beispielen ausprobiert.
Gegenüber Buzzfeed erzählte der Zeichner den Grund: "Als ich aufwuchs, fand ich mich in den meisten Comics nicht wieder – Schwarze sind in Comics und Serien meist nur der beste Freund der weißen Hauptperson. Schwarze Kinder müssen sich öfter in den Medien repräsentiert sehen."
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von King T.Handy (@studio_total_onyx_) am
Hier 3 Beispiele aus der Feder des Amerikaners:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von King T.Handy (@studio_total_onyx_) am
Ein Beitrag geteilt von King T.Handy (@studio_total_onyx_) am
Ein Beitrag geteilt von King T.Handy (@studio_total_onyx_) am
(jd)
Video: watson/Lia Haubner
Hey, Potter-Fans: Wir müssen mal reden.
Als 2007 "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes", der siebte und letzte Teil der Potter-Saga, erschien, pilgerte gefühlt die ganze Welt in den nächsten Buchladen. Es sollte sich lohnen: Denn Joanne K. Rowling schaffte es, dieses Monstrum einer Buchreihe mit zahlreichen Handlungssträngen sinnvoll abzuschließen, sodass kein Leser am Ende das Gefühl hatte, gar nicht mehr zu raffen, was im Laufe der letzten mehreren hundert Seiten eigentlich so …