Tiktok: Horrorfigur "Siren Head" versetzt Kinder in Panik – Psychologe warnt
Ein Mann läuft über ein Feld und findet eine Jacke mit einem roten Fleck. Plötzlich hört er den Schrei einer Frau und schaut sich um. Spannungsgeladene Musik setzt ein, als er einen verlorenen Schuh findet. Dann ertönt auf einmal eine Sirene, die offenbar an einem hohen Mast hinter einem Hügel angebracht ist. Doch der Mast ist kein Mast.
Zu seinem Entsetzen muss der Mann nämlich feststellen, dass ein riesiger, skelettartiger Körper, die Sirene als Kopf trägt und offenbar Jagd auf Menschen macht. Als die Horrorfigur den Mann entdeckt, ist sein Schicksal bereits besiegelt.
Was nach einem nervenaufreibenden Horrorfilm klingt, macht gerade im Internet die Runde. Ganz neu ist die Figur, die "Siren Head" genannt wird, nicht. Einige Youtube-Videos mit millionenfachen Aufrufen sind bereits mehrere Jahre alt. Doch neuerdings scheinen die gruseligen Videos auch auf Tiktok verbreitet zu werden.
Kleine Kinder schauen sich Horror-Inhalte an
Und dort bekommen sie offenbar auch Minderjährige zu sehen, für die die Inhalte definitiv nicht geeignet sind. "Ich finde das Ganze wirklich problematisch", erklärt der 23-Jährige Jonas, der vom Schweizer Online-Portal "20 Minuten" interviewt wurde. Seine Geschwister im Alter von sechs und acht Jahren hätten die Clips bereits zu sehen bekommen.
"Ich habe meinen Eltern mehrfach gesagt, dass diese Clips die Kinder verstören – sie schlafen danach schlecht", sagt Jonas. Sein Bruder habe Albträume und wache immer wieder auf.
Eine 40-jährige Mutter gesteht gegenüber "20 Minuten", dass ihr Sohn die Clips vom "Siren Head" bereits mit drei Jahren gesehen habe. "Ich war schockiert, was mein Kind da schaut – so etwas sollte kein Dreijähriger sehen", betont die Frau. Trotzdem ist ihr Sohn nicht das einzige Kind, dass die Horror-Clips gesehen hat.
Eine Grundschullehrerin erzählt, dass viele ihrer Schüler:innen auf dem Tablet "rauf und runter" schauen würden. "Manche ahmen in der Pause die Figur nach und geben Sirenentöne von sich oder malen die Figur im Unterricht", sagt die Lehrerin. Was lustig klingt, scheint einige Kinder aber nachhaltig zu verstören.
Grundschüler in Panik wegen Sirenen-Tests
Das macht sich etwa bei Sirenentests bemerkbar. "Dann drehen einige völlig durch, weil sie Angst haben, dass sie jetzt der 'Siren Head' holen kommt", berichtet die Lehrerin. Deswegen müsse sie die Kinder in solche Fällen beruhigen und erklären, dass die Figur in Wirklichkeit nicht existiere.
Wie schwer die Folgen solcher Horrorclips für Kinder sein können, weiß auch Kinderpsychologe Felix Hof. "Ich habe Kinder in meiner Therapie, die nach solchen Videos nicht mehr einschlafen können, weil sie glauben, die Figuren seien im Zimmer oder unter dem Bett", erläutert er gegenüber "20 Minuten".
Kinder im Grundschulalter seien weder kognitiv noch emotional bereit, solche Inhalte zu verarbeiten. Hof warnt deshalb, dass "Siren Head" unter anderem die psychische Stabilität von Kindern beeinträchtigen könne. "Wenn Kinder Fiktion und Realität nicht unterscheiden können, kann das zu echten Traumatisierungen führen", mahnt der Psychologe.
Die bereits erwähnte Mutter konnte mittlerweile verhindern, dass ihr Sohn weitere Videos gucke. Er sei vielmehr an der Musik als an den Videos interessiert gewesen. Die entsprechenden Lieder fand sie auf Spotify und damit sich der Junge nicht länger vor dem "Siren Head" fürchtete, kaufte sie ihm kurzerhand eine Spielzeug-Version davon.
"Er fand sie großartig und nahm sie überallhin mit", erklärt die 40-Jährige. Traumata seien keine bei ihm festzustellen. Ob andere Kinder, die Horrorvideos ebenfalls so gut wegstecken, ist fraglich.
