Kann eine neue Dating-Regel bei der Partnersuche helfen?
Um festzustellen, dass es nichts wird mit der Romantik, brauchen viele Menschen beim Date weniger als drei Minuten. Deutlich mehr Zeit erfordert es hingegen, herauszufinden, ob eine echte Verbindung entstehen könnte.
Zwar gibt es Geschichten von der Liebe auf den ersten Blick, die dann in lebenslangen Partnerschaften mündeten, häufiger sind aber Paare, die sich mehrfach trafen, und sich irgendwann wohler und wohler fühlten. Wie lange braucht es, um ein Date einschätzen zu können?
Gibt es eine ideale Anzahl an Dates, um sich kennenzulernen? Ja, erklärt Anouk Algermissen im Gespräch mit watson. Sie ist Psychologin und Paartherapeutin aus Bonn, arbeitet als Dating- und Beziehungsexpertin bei Hinge und setzt auf die "5-Date-Regel".
5-Date-Regel: Warum fünf Dates optimal sind, um sich kennenzulernen
Sich mehrere Dates zu gönnen, bevor man ein Urteil fällt, sei "ein Konzept, das das Tempo herausnimmt und Singles die Möglichkeit gibt, Kompatibilität in verschiedenen Situationen zu erleben", erklärt die Psychologin.
Ob Paare eine gute Basis hätten, sich also beieinander sicher, verstanden und unterstützt fühlten, fände man nämlich nicht im Eiltempo heraus. "Die meisten fixieren sich stark auf das erste Date, doch stabile Beziehungen entstehen durch das, was danach passiert", sagt Anouk Algermissen.
Stolpersteine ("Sie raucht?!"), Inkompatibilitäten, aber auch tolle Charaktereigenschaften ("Er kann über sich lachen") zeigen sich mitunter erst beim dritten oder vierten Treffen. Deshalb lohnt es sich, mehrere, facettenreiche Verabredungen auszuprobieren.
Perfekte Unternehmungen für die ersten fünf Dates
Wer sich fünfmal im selben Schummerlicht derselben Bar am Samstagabend trifft, hat nämlich immer noch keine Idee davon, wie das Leben der anderen Person wohl an einem Dienstagvormittag aussieht – und ob er oder sie mit der ungeschönten Alltagsseite klarkäme.
"Als Paartherapeutin erlebe ich jeden Tag in meiner Praxis, dass viele Herausforderungen in Beziehungen bereits in den ersten Phasen des Kennenlernens beginnen", weiß die Psychologin und sagt daher:
Für watson erklärt sie kurz, wie diese fünf Dates aussehen könnten und welchem Zweck jedes einzelne dient.
Das Vibe-Check-Date
Beim ersten Date gehe es noch nicht darum, "die gemeinsame Zukunft vorherzusagen", sagt Anouk Algermissen, sondern herauszufinden, "wie man sich in der Gegenwart der anderen Person fühlt." Ein Schnelltest: Geht man danach mit mehr Energie nach Hause oder erschöpft?
"Es ist sehr wichtig, darauf zu achten, was das Bauchgefühl sagt", führt die Therapeutin aus. "Viele Menschen übergehen frühe Irritationen, weil sie sich nicht sofort benennen lassen. Doch genau diese kleinen Störungen verdienen Aufmerksamkeit, weil sie Hinweise geben, wie sich die Dynamik entwickeln könnte."
Wie reagiert jemand, wenn die Bestellung falsch ankommt? Wird dir aufmerksam zugehört oder nur gewartet, bis man selbst wieder reden kann? Es geht darum, ob man sich in Gegenwart der anderen Person wohlfühlt.
Ist das der Fall, steht einem zweiten Treffen nichts im Weg. Laut einer aktuellen Hinge-Umfrage sind für ein Folge-Date entscheidend: ein gutes Gespräch (72 Prozent), gemeinsames Lachen (67 Prozent) und der Austausch über Interessen (31 Prozent).
Das Deep-Dive-Date
Stimmt der Vibe mit einer Person, gilt es, im zweiten Date tiefer zu gehen. Dafür kann das klassische Glas Wein in der Bar herhalten, die Expertin rät jedoch davon ab, zu oft Alkohol ins Spiel zu bringen. "Wer sich nur in einer leicht angeheiterten Stimmung begegnet, erlebt oft nur eine Seite der anderen Person", gibt sie zu Bedenken und schlägt Alternativen vor:
Wichtig ist, dass eine Gesprächskultur entsteht, die über das Oberflächliche hinausgeht. Ein Raum für Deep Talk. Die Expertin erklärt: "Tiefe entsteht durch kleine Momente der emotionalen Resonanz. So kann Schritt für Schritt Vertrauen aufgebaut werden."
Dabei muss nicht das größte Kindheitstrauma ausgepackt werden, aber es hilft, ehrliche Einblicke zu geben und selbst nachzufragen. Zum Beispiel: Was überrascht Menschen an dir, sobald sie dich besser kennenlernen? Was stresst dich im Alltag?
Das Team-Test-Date
Nach all dem Gerede ist beim dritten Date ein guter Moment für Action. Denn bei neuen Unternehmungen lässt sich viel übereinander lernen, glaubt die Expertin. Ob Radtour, Squash oder der Besuch eines Kletterparks – bei aktiven Dates wird schnell klar, mit was für einem Menschen du es zu tun hast: Entbrennt skrupelloser Kampfgeist? Unterstützt ihr euch? Könnt ihr ein Missgeschick weglachen? "Kleine Dinge zeigen, ob die Verbindung funktioniert", sagt die Psychologin:
Das Beziehungs-Klarheits-Date
Solltet ihr euch jetzt immer noch mögen, ist das vierte Date perfekt, um die unangenehmen, aber wichtigen Themen anzusprechen. Viele Menschen vermeiden entscheidende Gespräche über Monate, weil sie "zu groß, zu früh oder zu schwierig wirken", weiß Algermissen. Doch sollte man diese Themen "nicht aufschieben, wenn man herausfinden will, ob aus einem Funken eine tragfähige Verbindung entstehen kann."
Welchen Wert hat Monogamie für dich? Hast du – ganz grundsätzlich – einen Kinderwunsch? Es geht weniger darum, dass sich eure Antworten decken, sondern eher um die Bereitschaft, solche Themen miteinander zu besprechen, "ohne Ausweichen und Abwehr", betont die Therapeutin.
Das Echte-Leben-Date
Zuletzt kommt eine eher praktische Kategorie von Rendezvous, das "Echte-Leben-Date". Es führt raus aus der Dating-Bubble und hinein in unglamouröse Sphären, wie den Waschsalon, den Supermarkt oder zum gemeinsamen Päckchen-Abholen.
"Gerade in frühen Kennenlernphasen werden Alltagssituationen oft ausgeklammert", weiß Anouk Algermissen. "Man trifft sich vorbereitet und in Stimmung. Doch eine Beziehung lebt nicht nur von Highlights, sondern davon, wie man sich im Alltag begegnet." Erst dort würden man die wahren "Eigenheiten und Marotten" erkennen.
Diese ganz alltäglichen Momente miteinander genießen zu können, ist in Langzeitbeziehungen entscheidend. Wer auch jetzt noch miteinander harmoniert, hat daher gute Chancen, dass aus fünf kleinen Dates eine Liebe fürs Leben werden könnte.
