Leben
Urlaub & Freizeit

Viral auf Tiktok: Frau beschwert sich über lüsterne Thermen-Besucher

ARCHIV - 11.03.2020, Baden-Württemberg, Bad Ditzenbach: Eine Besucherin einer Therme sitzt in einem Wasserbecken. Die Heilbäder in Baden-Württemberg sehen nach den vergangenen Krisenjahren weitere Her ...
In der Therme wollen viele einfach nur entspannen.Bild: dpa / Marijan Murat
Urlaub & Freizeit

Tiktokerin teilt gegen lüsterne Thermen-Besucher aus

In die Therme gehen viele Menschen, um sich einfach mal zu entspannen. Einige nutzen den Ort aber auch für romantische Ausflüge mit dem oder der Partner:in. Und dabei lassen manche ihrer Liebe offenbar freien Lauf. Doch das gefällt nicht allen, wie ein virales Tiktok-Video zeigt.
18.09.2025, 07:2018.09.2025, 07:20

Um unter Palmen zu baden, muss man manchmal gar nicht stundenlang im Flieger sitzen und in ein anderes Land reisen. In Deutschland gibt es zahlreiche Freizeitbäder und Thermen, die mit Urlaubsfeeling in nächster Nähe locken.

Gerade in Thermen wird Entspannung großgeschrieben: Meist gibt es neben verschiedenen Becken mit unterschiedlichen Temperaturen und Salzgehältern auch noch Whirlpools, Dampfbäder, Saunen und Ruhebereiche inklusive bequemer Liegen. Wer so richtig abschalten will, kann oftmals diverse Massage und Beauty-Angebote in Anspruch nehmen. Man gönnt sich ja sonst nichts!

Doch wo einige einfach nur Abstand von ihrer stressigen Arbeitswoche gewinnen wollen, suchen andere einen Raum für mehr Zweisamkeit. Gerade im Alltag kommt die Romantik in einer Beziehung schnell mal zu kurz. Deswegen erhoffen sich manche Paare von einem Wochenende in der Therme ihr "Fuego" wiederzufinden.

Dagegen ist eigentlich nichts einzuwenden; die Welt kann immer ein bisschen mehr Liebe gebrauchen. Aber einige scheinen bei ihrem Thermen-Besuch so viele Liebe zu verspüren, dass sie ganz vergessen, wo sie eigentlich gerade sind.

Frau teilt auf Tiktok Thermen-Erlebnis

Diese Erfahrung musste eine junge Frau machen, die in einem viralen Tiktok-Video von ihrem unangenehmen Thermen-Aufenthalt erzählt. "Ich war gestern in der Therme. Seit wann ist es so normal geworden, freaky stuff in der Öffentlichkeit zu machen?", fragt sie zu Beginn des Clips, der mittlerweile über 3,9 Millionen Aufrufe hat.

Es sei beispielsweise okay, wenn die Frau ihre Beine um den Mann schlingt und sich durchs Wasser tragen lässt. "Wir lieben die Liebe, da bin ich nicht bitter", meint die Tiktokerin. Aber dann habe sie gesehen, wie ein Mann seine Freundin "gechoked", also gewürgt, und ihr ein paar schmutzige Wörter zugeflüstert habe.

"Ich will das nicht sehen", stellt die Frau klar. Und auch auf dem Schoß des Partners sitzen, ist für sie ein No-Go: "In einem Becken, wo so viele Menschen neben dir sind, hockst du auf seinem kleinen Prinzen?". Das hat für die Tiktokerin offenbar nichts mehr mit Romantik zu tun.

Es sei etwas anderes, wenn das Paar beispielsweise alleine in einer Ecke im Dunkeln sei. "Macht was ihr wollt, dann ist es mir auch egal. Da ist hoffentlich genug Chlor im Wasser, dass ich nicht von dir schwanger werde", zeigt sie sich kompromissbereit.

Nachdem sie den Choking-Vorfall beobachtet hat, wird es der Frau aber zu viel und sie entscheidet sich dafür einzuschreiten. Ihr Mittel der Wahl: mehrere Arschbomben.

Lüsterne Thermen-Besucher wohl kein Einzelfall

Ob sie das Paar durch das wiederholte Springen ins Wasser am Ende vertrieben hat, verrät sie in dem Video nicht. Aber am Ende richtet die Tiktokerin einen Appell an alle Paare, die nicht voneinander lassen können: "Wenn ich drei Zentimeter neben dir sitze, fühlt es sich schon fast an wie ein Dreier. Ich will hier keinen Gangbang in der Therme!".

Für das Video erhält die Frau viel Zuspruch: Über 340.000 Menschen haben den Beitrag mit einem Like versehen. Und in der Kommentarspalte teilen viele Menschen ähnlich unangenehme Erfahrungen. "Wir waren letztens in der Therme und gehen an einem Pärchen vorbei. Auf einmal höre ich 'Macht dich das geil?'. Dann gucke ich zu dem Pärchen und die betatschen sich da einfach im Pool", schreibt eine Userin.

"Bei Gott, wir brauchen wieder ein bisschen mehr Schamgefühl", urteilt eine andere. Und eine dritte schreibt: "Dafür gibt es auch spezielle Saunen und Thermen, sollen die da hingehen".

Auch wenn das Tiktok-Video viel Entrüstung und teils auch Belustigung ausgelöst hat, zeigt es, dass längst nicht alle Paare einen romantischen Thermen-Besuch derart eng ausleben wollen. Eine Userin kommentiert etwa: "Mein Freund und ich machen immer Wasserschlacht, gehen Rutschen und lesen Bücher."

Paket verschwunden? Nicht die Boten sind schuld – Vorwurf des Betrugs am Kunden
Verspätete Sendungen, verschwundene Pakete, angeblich erfolglose Zustellversuche: Was wie Einzelfälle wirkt, könnte System haben. Eine Recherche gibt Einblick in eine Paketbranche, die unter Druck steht.
Online bestellen ist längst Alltag. Gerade jetzt, wenn die ersten Herbst-Sales anrollen und in ein paar Wochen der Weihnachtsstress beginnt, fahren Paketbot:innen auf Anschlag. Doch immer wieder liest man von angeblich nicht zustellbaren Sendungen – und Kund:innen, deren Bestellung einfach verschwindet. Viele kennen die Nachricht im Tracking-System: "Zustellung nicht möglich."
Zur Story