Haris Seferovic knipst sich durch die portugiesische Liga NOS. Beim 10:0 gegen Nacional traf er doppelt und legte ein weiteres Tor auf. Bild: imago/Xinhua
Das Jahr 2019 ist bislang eindeutig sein Jahr. Der Schweizer Nationalstürmer Haris Seferovic hat nun in den vergangenen sechs Meisterschaftsspielen immer getroffen, insgesamt neun Mal. Er ist in Portugals Liga NOS die Nummer zwei der Torschützenliste und jagt mit Benfica Lissabon den Meistertitel.
Sechs Spiele, sechs Siege: Benfica Lissabon befindet sich seit dem Dreikönigstag auf einem Höhenflug. Einer der Verantwortlichen dafür ist Haris Seferovic. Der ehemalige Frankfurter Angreifer traf in jeder einzelnen der sechs Begegnungen:
Seferovic zeigt sich nach dem Kantersieg glücklich und stolz: "Wir sind stark und eine Einheit. Glückwunsch allen!"
In Lissabon ist Seferovic der Mann der Stunde. Gemeinsam mit Trainer Bruno Lage, dessen Erfolgskurve deckungsgleich ist. Am 4. Januar übernahm der vormalige Coach der Benfica-Reserve den Job von Rui Vitoria. Seither gewann das Team acht von neun Spielen, einzig das Ligapokal-Halbfinale gegen Porto ging 1:3 verloren.
Bruno Lage ist Trainer bei Benfica Lissabon. Seit er da ist, geht's aufwärts. Bild: imago/GlobalImagens/carlos costa
In den letzten Partien vor dem Trainerwechsel durfte Seferovic nur noch selten und für kurze Zeit ran. Unter Lage spielte er in den sechs Meisterschaftsspielen drei Mal durch, stand zwei weitere Male in der Startelf und kam nur in einem Spiel als Joker. Seferovic sprang für den etablierten Torjäger Jonas in die Bresche, der mit einer Knieverletzung ausfiel. Beim 10:0 gegen Nacional gab der 34-jährige Brasilianer sein Comeback, in nur siebzehn Minuten gelangen ihm dabei zwei Treffer.
Coach Lage hat im Angriff die Qual der Wahl, denn nebst dem nun achtfachen Saisontorschützen Jonas traf mit Joao Felix auch der dritte Stürmer in jedem der drei vergangenen Spiele. Anders als Mittelstürmer Seferovic agieren Jonas und Joao Felix aber häufig auch als hängende Spitze, so dass es für die beiden im Prinzip um den Platz hinter dem Schweizer in Hochform gehen müsste.
Jonas schoss für Benfica in 168 Spielen 133 Tore. Bild: imago/GlobalImagens/pedro rocha
Dank dem Doppelpack im Estadio da Luz hat Haris Seferovic in der Torschützenliste aufgeholt. Er hat sich an Sportings Holländer Bas Dost vorbei geschoben und ist mit jetzt 13 Treffern die Nummer zwei der Liga. Nur der Brasilianer Dyego Sousa vom überraschenden Tabellendritten Braga hat noch ein Tor mehr erzielt als der 26-jährige Schweizer. Seferovic braucht aber weniger lange, um zu treffen: Wird er eingesetzt, darf er alle 80 Minuten jubeln. Dyego Sousa trifft alle 113 Minuten.
Das 10:0 am Sonntag gegen Nacional war historisch. Die "Adler" schafften es in der höchsten portugiesischen Liga als erste Mannschaft seit 54 Jahren, zehn Tore in einer Partie zu erzielen. Zuletzt gelang dies 1965 ebenfalls Benfica bei einem 11:3 gegen Seixal. Den höchsten Liga-Sieg überhaupt feierte der Lissaboner Stadtrivale Sporting, welcher 1941/42 Leça mit 14:0 schlug.
Joao Felix (l.) mit dem ehemaligen Frankfurter Seferovic. Bild: imago/Xinhua
Dank dem jüngsten Erfolg hat Benfica auch die Lücke zum Leader Porto geschlossen. Weil der zuletzt zwei Mal unentschieden spielte, liegt Seferovics Mannschaft nur noch einen Punkt zurück auf Rang 2. Noch zwei Runden stehen auf dem Programm, bevor es am 3. März zum Spitzenkampf in Portos Estadio do Dragao kommt. Das Heimspiel hatte Benfica mit 1:0 gewonnen – Seferovic war der gefeierte Torschütze.
Für Haris Seferovic wird es in diesem Stadion die erste von zwei wichtigen Partien in diesem Jahr sein. Denn am gleichen Ort findet am 5. Juni der Halbfinal der Nations League gegen Portugal statt. Dann hoffen auch die Schweizer Fans, dass er der Mann der Stunde ist ...