Ridle Baku im Porträt: Name, Freundin, Vertrag, Gehalt und Karriere
"Das ist sensationell", lobte der damalige Mainz-Trainer Sandro Schwarz Ridle Baku bei dessen Bundesliga-Debüt. Der Verteidiger hatte 2018 gegen Leipzig debütiert und einen Treffer erzielt. "So eine Entwicklung im Spiel zu nehmen, das ist bemerkenswert. In seinem ersten Bundesliga-Spiel, wo vielleicht zu Beginn die Dinge noch nicht so funktionieren, gegen einen sehr guten Gegner sich so reinzubeißen."
Die Entwicklung ging weiter. Mittlerweile ist Baku etablierter Bundesliga-Spieler und immer mal wieder auch im Kreise der Nationalmannschaft.
Hier gibt es alle Infos über Ridle Baku.
- Name: Bote Nzuzi "Ridle" Baku
- Geburtstag: 08. April 1998
- Sternzeichen: Widder
- Geburtsort: Mainz
Wie lief die sportliche Karriere von Ridle Baku?
Seine Karriere startete Ridle Baku im Alter von neun Jahren bei Mainz 05. Bis zu seinem Profidebüt durchlief er die Jugendakademie der Rheinhessen. Seinen ersten Auftritt auf höchster Ebene feierte Baku im DFB-Pokal im Dezember 2017 beim 3:1-Erfolg über den VfB Stuttgart.
Bei seinem ersten Bundesliga-Spiel erzielte er gleich sein erstes Tor. Das war am 29. April 2018 für Mainz beim 3:0-Sieg über Leipzig. Danach folgten zwei vollständige Spielzeiten im Profikader der 05er, ehe er 2020 für zehn Millionen Euro zum VfL Wolfsburg wechselte.
Dort war er in viereinhalb Jahren unumstrittener Stammspieler, kam immer auf mindestens 32 Saisoneinsätze in der Bundesliga. Im Januar 2025 folgte der Wechsel zu RB Leipzig. Es flossen 4,5 Millionen Euro Ablöse für den damals 26-Jährigen. Auch in Leipzig ist er seither unumstrittener Stammspieler.
Wieso wird Baku "Ridle" genannt?
Mit vollem Namen heißt der Leipzig-Profi gebürtig Bote Nzuzi Baku. Jedoch wird er in der Öffentlichkeit, von Freunden und der Familie nur Ridle genannt. 2018 hat der Verteidiger diesen Spitznamen sogar in seinen Personalausweis eintragen lassen.
Einst erklärte Baku, wie es zu seinem Spitznamen kam: "Mein Vater hat mir den Spitznamen wegen Karl-Heinz Riedle gegeben." Daraus wurde dann kurzerhand Ridle. Einen Namen, den er bis heute nicht mehr ablegte und der aufgrund der Erfolge von Riedle schlimmer sein könnte. Die BVB-Legende wurde unter anderem 1990 Weltmeister und holte 1997 die Champions League.
Ridle Baku: Vertrag, Gehalt, Ausstiegsklausel
In Leipzig steht Baku bis 2027 unter Vertrag, er hat somit im Januar 2025 für zweieinhalb Jahre unterschrieben. "Capology" schätzt das Grundgehalt des Rechtsfuß auf rund 3,7 Millionen Euro im Jahr. Durch Bonuszahlungen könnte die Summe um knapp eine Million anwachsen.
Über eine Ausstiegsklausel ist bei Ridle Baku nichts bekannt. Sein Marktwert wurde im November 2025 laut "Transfermarkt.de" mit zwölf Millionen Euro bemessen. Den höchsten Wert wies er mit 25 Millionen Euro 2021 zu seiner Wolfsburger Zeit auf.
Hat Ridle Baku eine Freundin?
Ridle Baku ist mit Michelle Hendrich zusammen. Sie studierte Jura und ist aus TV-Formaten wie "Temptation Island" und "Take me out" bekannt. Am 5. Mai 2023 kam die gemeinsame Tochter auf die Welt.
Hat Ridle Baku Geschwister?
Ridle Baku hat insgesamt sechs Geschwister, darunter sein Zwillingsbruder Makana. Der bekam vom Vater den Spitznamen "Rudi" verpasst. Warum? Natürlich, neben Karl-Heinz Riedle darf ein Rudi Völler in der Familie nicht fehlen.
Makana Baku ist ebenfalls Fußballprofi, hatte aber vorrangig Stationen im Ausland. Über Mainz, Sonnenhof-Großaspach und Kiel gelangte er zu Warta Posen, Göztepe, Legia Warschau, OFI Kreta und zu Atromitos Athen, wo er noch bis Sommer 2026 unter Vertrag steht.
Kokolo, ein älterer Bruder, spielte in den Jugendmannschaften von Darmstadt und dem FSV Frankfurt. Ihm blieb der Weg des Profifußballers allerdings verwehrt. Er spielt noch in der Mainzer Region beim SV 07 Bischofsheim in der Kreisliga A.
Welche Wurzeln hat Ridle Baku?
Die Eltern von Baku stammen aus dem Kongo. Vater Lutumba und seine Frau flohen 1992 aufgrund des Bürgerkriegs nach Deutschland. Sechs Jahre später kamen die Zwillinge Ridle und Makana zur Welt.
2022 reiste Ridle Baku erstmals in das Land seiner Eltern. "Mein erster Besuch im Kongo war sehr emotional", schilderte Baku gegenüber dem "Kicker". "Ich weiß, dass ich als Fußballprofi sehr privilegiert bin. Umso wichtiger finde ich es, diejenigen zu unterstützen, die die Hilfe am meisten benötigen."
Kurze Zeit später engagierte er sich bei dem Projekt "Improved after" von der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision. Damit soll Kindern im Kongo der Zugang zu Bildung ermöglicht und erleichtert werden.
Ridle Baku: Was ist privat über ihn bekannt?
Ridle Baku ist neben seiner Fußballkarriere auch Unternehmer. In Mainz ist er Inhaber eines Burger- und Bowl-Restaurants. Außerdem hat er einen Fahrdienst für VIPs gegründet.
Im Steckbrief von RB Leipzig hat er zusätzlich angegeben, dass er am liebsten Lasagne und Kochbananen isst – hoffentlich nicht kombiniert. Sein Lieblingsreiseziel ist Marbella und die -musikrichtungen sind Techno sowie R'n'B. Abseits des Fußballs spielt er außerdem leidenschaftlich gerne Golf.
