Brüssel, Paris und London sind stolz auf die WM-Leistungen ihrer Teams. Also wurden in den Hauptstädten kurzerhand die U-Bahn-Stationen umbenannt. Aus dem Pariser Bahnhof "Bercy" wurde "Mercy les Bleus", in London wurde die Station "Southgate" zur "Gareth Southgate" und der Brüsseler Halt "Merode" wurde zu "Merode Duivels".
[#MercilesBleus] La #RATP célèbre l’@equipedefrance sur son réseau. On vous dévoile 6 nouvelles stations de métro en l'honneur des Bleus #ChampionsDuMonde ! 🏆 🎁 Toutes les infos ➡ https://t.co/9TdZq7Uwmp #FiersdetreBleus pic.twitter.com/lAGJhLuBm8
— Groupe RATP (@GroupeRATP) 16. Juli 2018
Was die großen Metropolen Europas können, kann Berlin schon lange. Man will in Berlin ja schließlich immer mit den Großen mitspielen. Und warum nicht die Leistung der deutschen Nationalmannschaft auch mal würdigen? Dachte sich auch der Twitter-User @lupusfried, der den Alexanderplatz mal eben zum "Allerletzterplatz" machte.
Auch die @BVG_Kampagne geht mit dem Trend und nennt in Ehren des @DFB_Team den Alexanderplatz temporär um. #zsmmn pic.twitter.com/uvW1vEGnyj
— Tobias 🅿️ (@Lupusfried) 16. Juli 2018
Wir fanden die Idee so klasse, dass wir sie mal weiter durchgespielt haben.
Dürfen wir vorstellen, liebe Stadt Berlin und liebe Berliner Verkehrsbetriebe:
Ach, aber eines noch vorab: Unser kleiner Spaß soll keineswegs zu Hass aufrufen. Verlieren gehört zum Fußball eben auch mal dazu⬇️!
Und wenn es vorbei ist, muss man eben fahren...