Neuer-Comeback zur WM 2026 spaltet deutsche Torhüterlegenden
Deutschland hat ein Torhüterproblem. Es gibt so Sätze, von denen hätte jeder deutsche Fußballfan wohl einmal gedacht, dass man sie nie hören würde.
Die Lücke, die durch den Rücktritt von Manuel Neuer nach der EM 2024 und der langwierigen Rückenverletzung seines Nachfolgers Marc-André ter Stegen entstanden ist, schließt aktuell Oliver Baumann. Für viele Expert:innen ist jedoch fraglich, ob sich damit das ausgegebene Ziel vom WM-Titel erfüllen lässt.
Wie die "Sport Bild" berichtet, soll Rudi Völler bereits bei Neuer angefragt haben, ob er sich eine Rückkehr ins DFB-Team für die WM 2026 vorstellen könne. Timo Hildebrand kann das überhaupt nicht verstehen: "Oli hält gut. Warum sollte der Bundestrainer auf dieser Position wieder ein Fass aufmachen", sagte er der "Sport Bild".
Jetzt die neue Folge "Touchdown & Tacheles – der NFL-Podcast von watson" hören und tolle Preise gewinnen.
DFB-Torhüterin Berger warnt Manuel Neuer
Julian Nagelsmann untermauerte bereits am Montag in einer Pressekonferenz seinen Standpunkt, dass ter Stegen bei der WM im Tor steht – wenn er in der Rückrunde bei einem Verein regelmäßig auf Spielzeit kommt. "Sollte dem nicht so sein, werden wir uns weitere Gedanken machen zum viel diskutierten Torwartthema."
Für Toni Schumacher ist das Thema gar keine Diskussion wert: "Wenn er die gleiche Leistung wie in den vergangenen Monaten bringt, gibt es nur einen, der bei der WM im deutschen Tor stehen sollte: Manuel Neuer", sagte er der "Sport Bild". In eine noch deutlichere Richtung ging Matthias Sammer bereits Anfang Oktober bei Sky: "Wenn wir es uns leisten können, auf die Besten zu verzichten, dann sollten wir nicht den WM-Titel ausgeben."
Oliver Kahn hält davon jedoch gar nichts. "Ich bin ein Freund davon, zu sagen, dass wir ein neues Zeitalter haben und den jungen Torhütern eine Chance geben." Mit 34 Jahren ist der Schlussmann der TSG Hoffenheim jedoch auch nur fünf Jahre jünger als Neuer.
DFB-Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger warnt Neuer, dass er sich in seiner Entscheidung nicht von anderen Personen überreden lässt. "Wenn er die Kraft für die WM hat, sollte er es machen. Aber solch ein Turnier ist für einen Torhüter nicht einmal eben so im Vorbeigehen gemacht." Bei Turnierstart wird Neuer 40 Jahre alt sein.
Der Torhüter des FC Bayern hat sich noch nicht zu einem möglichen Rücktritt vom Rücktritt im DFB-Team geäußert. Daher fordert Dirk Heyne, Ex-Nationaltorhüter der DDR: "Es wäre nur fair den Konkurrenten gegenüber, wenn er jetzt klare Worte spricht. Die Diskussion muss aufhören."
Wann spielt das DFB-Team und wo läuft die Partie im TV?
Das nächste Spiel in der Qualifikation zur WM 2026 bestreitet die DFB-Elf am Freitag, dem 14. November, in Luxemburg (20.45 Uhr). RTL zeigt die Partie im TV. Am Montag, dem 17. November, zeigt das ZDF das abschließende Gruppenspiel gegen die Slowakei aus Leipzig.
