Unterhaltung
Filme und Serien

Bei Amazon: Teurer Fantasy-Flop, an den sich kaum jemand erinnert

Das hohe Budget zahlte sich am Ende nicht aus.
Das hohe Budget zahlte sich am Ende nicht aus.Bild: Warner Bros. Pictures
Filme und Serien

Bei Amazon: Teurer Fantasy-Flop, der komplett in Vergessenheit geraten ist

Trotz mehrerer Weltstars vor der Kamera konnte der Blockbuster nicht genug Menschen ins Kino locken. Die Kritik ging in diverse Richtungen. Aktuell gibt es den Film im Stream.
02.11.2025, 07:0602.11.2025, 07:06

Fantasy, Abenteuer und Nostalgie wollten bei diesem großen Neustart‑Versuch von "Peter Pan" vereint werden. Regisseur Joe Wright bringt mit Stars wie Hugh Jackman (als Blackbeard), Garrett Hedlund (als James Hook) und Rooney Mara (als Tiger Lily) eine opulente Ausstattung auf die Leinwand.

Doch statt verzückter Zuschauender erntete der Film weitgehend Enttäuschung und wurde finanziell zum Flop. Aktuell läuft er im Stream.

Darum geht es in "Pan"

Der zwölfjährige Waisenjunge Peter (Levi Miller) lebt im tristen London während des Zweiten Weltkriegs. Eines Nachts wird er von fliegenden Piraten entführt und in das magische Land Nimmerland gebracht.

Dort trifft er auf neue Verbündete – darunter den jungen James Hook – und gefährliche Feinde wie den furchteinflößenden Piraten Blackbeard. Während Peter versucht, seine Herkunft zu verstehen, entdeckt er, dass er für das Schicksal Nimmerlands eine zentrale Rolle spielt.

"Pan" floppt bei Kritikern und Zuschauern

Die Produktionskosten von "Pan" werden auf circa 150 Mio. US‑Dollar geschätzt. Inklusive Marketing und internationale Ausgaben lagen die kalkulierten Bruchzahlen bei 400 bis 500 Mio. US‑Dollar, damit der Film kostendeckend sein könnte.

Umso bitterer das Einspiel: Laut "Box Office Mojo" brachte es das Fantasy-Abenteuer weltweit auf gerade einmal rund 129 Millionen Dollar. Damit schrammte es weit am Ziel vorbei. "Pan" zählte zu den größten Flops des Jahres 2015.

Hinzukommt, dass auch die Kritik dem Film nur wenig abgewinnen konnte. Viele Rezensionen verwiesen darauf, dass die opulente visuelle Gestaltung und das 3D zwar beeindruckend aussehen, aber die Seele des Originals vermissen lassen.

Der Film schwankt zwischen Kinderabenteuer, Jugendfilm und epischem Fantasy‑Blockbuster. Eine klare Position scheint er dabei nicht zu finden, was die Frage aufwirft, wer genau hier eigentlich angesprochen werden soll.

Nicht zuletzt geriet die Besetzung von Rooney Mara als Tiger Lily in die Kritik. Mehrere Stimmen sahen darin eine Form von Whitewashing und hinterfragten die Besetzung eines weißen Stars für eine indigene Rolle.

Die bittere Konsequenz: Bei Rotten Tomatoes erhält "Pan" lediglich eine Zustimmung von 27 Prozent. Zwar stehen beim Publikum immerhin 41 Prozent zu Buche, aber das ist auch keineswegs überragend. Mittlerweile ist der Blockbuster weitgehend aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden.

Tele 5 zeigte "Pan" am 1. November zur Primetime um 20.15 Uhr. Bei Amazon ist der Film als Kauf- und Leihtitel auch im Stream verfügbar.

Bei Amazon Prime: Deutsche Kult-Serie geht nach über 10 Jahren weiter
Im Jahr 2014 wurde die vorerst letzte Folge dieser Serie ausgestrahlt. Nun geht es mit einer sechsten Staffel weiter. Erstmals werden die neuen Episoden zunächst nicht im TV zu sehen sein, sondern beim Streamingdienst Amazon Prime.
Seit 2010 ist Henning Baum in seiner Kultrolle als Essener Polizist Michael "Mick" Brisgau in "Der letzte Bulle" auf Sat.1 zu sehen. Zuletzt war dies im Jahr 2014 der Fall. Nun kommt die Figur des Schauspielers nach mehr als zehn Jahren wieder zum Einsatz.
Zur Story