Unterhaltung
Filme und Serien

Heute im TV: Fortsetzung eines Horror-Meisterwerks mit heftiger Ekel-Szene

Die Grundlage dieses Films stammt von einem der besten Thriller.
Die Grundlage dieses Films stammt von einem der besten Thriller.Bild: Metro-Goldwyn-Mayer Pictures
Filme und Serien

Heute im TV: Horror-Fortsetzung mit einer der schlimmsten Ekel-Szenen des Jahrhunderts

Dieser Film erzählt die Geschichte von einem der vielleicht besten Serienkiller-Thriller aller Zeiten weiter. Die Fortsetzung kommt da nicht ganz ran, zeigt aber eine heftige Ekel-Szene. Heute läuft der Film im TV.
12.11.2025, 06:0312.11.2025, 06:03

Die Filmreihe basiert auf den berühmten Büchern des amerikanischen Schriftstellers Thomas Harris. Erzählt wird die Geschichte einer fiktiven Figur, die in dem Genre zu den berüchtigsten Serienmördern überhaupt zählt: Dr. Hannibal Lecter, gespielt von Anthony Hopkins.

Nach "Das Schweigen der Lämmer" aus dem Jahr 1991 folgte zehn Jahre später "Hannibal". Die Fortsetzung des Meisterwerks wurde besonders kritisch bewertet. Sie zeigt aber eine der berüchtigsten Szenen. Der Film, der in Deutschland ab 18 Jahren freigeben ist, läuft heute im TV.

"Hannibal": Darum geht es

Die Geschichte setzt rund zehn Jahre nach den Ereignissen von "Das Schweigen der Lämmer" ein. Clarice Starling (Julianne Moore) ist mittlerweile beim FBI als Special Agent tätig. Hannibal Lecter (Anthony Hopkins) schaffte es zuvor, aus dem Hochsicherheitsgefängnis zu entkommen.

Sein Doppelleben droht allerdings aufzufliegen. Schon bald könnte er enttarnt werden, da ein ehemaliger Patient sich an ihm rächen möchte. Clarice, die ebenfalls hinter Lecter her ist, wird diejenige Person sein, die ihn vor seinem eigenen Tod bewahrt. Dafür ist ihr eigenes Leben in Gefahr.

"Hannibal" setzte im Genre neue Maßstäbe

Es folgen Spoiler: Clarice Starling, die von Julianne Moore verkörpert wird, ist Teil einer der schockierendsten Ekel-Szenen, die es in dem Psychothriller-Genre gibt. Sie wird von Lecter entführt und soll an einem Festessen teilnehmen. Hier ist auch Paul Krendler (Ray Liotta) mit dabei, ein Ministerialbeamter.

Paul wird unter Drogen gesetzt. Mit geöffneter Schädeldecke isst er Teile seines eigenen Gehirns.

Spoiler Ende.

"Hannibal" überzeugte das Publikum nicht in dem Ausmaß wie "Das Schweigen der Lämmer". Der Vorgängerfilm kommt allein auf der Bewertungsplattform Rotten Tomatoes sowohl bei den professionellen Kritikerstimmen als auch beim Publikum auf einen herausragenden Score von 95 Prozent.

Von der Kritik erhielt "Hannibal" nur 39 Prozent, das Publikum setzt immerhin auf einen Score von 62 Prozent. So schreibt jemand: "Eine bizarre Adaption eines bizarren Romans – man muss 'Hannibal' zugutehalten, dass er sich an einige der gezeigten Wege wagt."

Und weiter: "Der einzige wirkliche Makel des Films ist die grauenhafte Darstellung der Figur Clarice Starling." Zur Erinnerung: Jodie Foster verkörperte in dem Film von 1991 noch die junge Agentenanwärterin.

Auch heißt es anderer Stelle: "Ich finde die Fortsetzung geschmacklos und bin mir sicher, dass ironischerweise nicht einmal Hannibal Lecter sie kalt servieren würde."

"Hannibal" im TV und Stream

"Hannibal" läuft am 12. November um 23.05 Uhr auf Kabel Eins. Des Weiteren gibt es den Film im Stream. Bei Joyn+ kann er in der Flatrate gestreamt werden, vorausgesetzt, es besteht ein aktives Abo. Amazon, Sky oder Apple TV bieten ihn zum Leihen und zum Kaufen an.

Oscar Isaac spricht über mögliches Disney-Comeback – aber nur unter einer Bedingung
Lange hat er geschwiegen, jetzt spricht Oscar Isaac wieder über eine mögliche Rückkehr zu Disney und zu seiner Rolle als Poe Dameron in "Star Wars". Allerdings ist dieses Comeback an eine bestimmte Bedingung geknüpft.
Oscar Isaac brilliert gerade in seiner Rolle als Victor Frankenstein in Netflix' erfolgreichem Sci-Fi-Blockbuster "Frankenstein". Doch viele haben den 46-jährigen Schauspieler als Poe Dameron in der neuen "Star Wars"-Ära kennengelernt.
Zur Story