Unterhaltung
Stars

Netflix: Bei "Tribes of Europa" sollten Zuschauer auf diese Einstellung achten

Die neue Science-Fiction-Serie "Tribes of Europa" auf Netflix zeichnet ein dystopisches Szenario.
In "Tribes of Europa" wird Deutsch und Englisch gesprochen.Bild: Netflix
Stars

"Tribes of Europa": Warum die Spracheinstellung bei der Netflix-Serie so wichtig ist

25.02.2021, 11:01
Mehr «Unterhaltung»

Bei kaum einer anderen Serie war die Spracheinstellung so wichtig, wie bei dem neuen Netflix-Hit "Tribes of Europa". Seit dem 19. Februar ist das sechsteilige Sci-Fi-Epos mit unter anderem Emilio Sakraya, Henriette Confurius und David Ali Rashed in den Hauptrollen zu sehen. Die Serie spielt im Jahr 2074, Europa ist nach einer Katastrophe in viele Zwergstaaten zerfallen, in denen einzelne Stämme um die Vorherrschaft kämpfen. Und dabei wird wild zwischen Deutsch und Englisch gewechselt – zumindest in der Originalversion.

Einige Stämme, also Tribes, sprechen teilweise oder sogar ausschließlich Englisch. In der ersten Folge beispielsweise der Pilot der Atlantier – das bekommt man als Zuschauer aber nur mit, wenn man die "richtige" deutsche Sprachfassung bei Netflix ausgewählt hat. Falls nicht, sprechen alle Charaktere einfach Deutsch und uns entgehen feine Details des ausgeklügelten Drehbuchs von Philip Koch.

Zwei Versionen von "Tribes of Europa" bei Netflix – das ist die "richtige"

So einfach wie bei vielen anderen Serien ist das mit der deutschen Sprachfassung bei "Tribes of Europa" nämlich nicht. Schaut man in die Einstellungen, wenn man die Serie bei Netflix gestartet hat, findet man zwei Versionen: "Deutsch – Synchronisiert" und "Deutsch (Original)". Die erste von beiden dürfte bei all denjenigen standardmäßig eingestellt sein, die normalerweise auch immer die deutsche Synchronisation von beispielsweise englischen Produktionen schauen.

Das ist jedoch tragischerweise die Fassung, die die sprachlichen Feinheiten in der dystopischen europäischen Zukunft übergeht. Für den vollständigen Seriengenuss sollte deshalb "Deutsch (Original)" ausgewählt werden.

Zum größten Teil sind die beiden Versionen ansonsten identisch. Den Zuschauern, die sich durch Untertitel ansonsten abgeschreckt fühlen, sei gesagt: Die englischen Passagen halten sich bei "Tribes of Europa" durchaus in Grenzen. Dass man sich als interessierter Binge-Watcher darauf einlassen sollte, legt der Fakt nahe, dass die Serien-Macher die Original-Fassung als vorgesehene Version ansehen.

Darum sollte man sich die Original-Version anschauen

Die sprachlichen Unterschiede der Figuren tragen zudem zur genaueren Vermittlung der dystopischen Stimmung in der Serie bei – wer hat sich zumindest nicht schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie Sprache in der Zukunft aussehen wird und welche Rolle Englisch dabei spielt? In dem neuen Netflix-Hit, der momentan auf Platz eins der Charts des Streaming-Anbieters residiert, wird zumindest eine mögliche Sprachentwicklung aufgezeigt.

Und der wohl wichtigste Punkt innerhalb des Plots, die originale Version bei Netflix auszuwählen: An manchen Stellen fragen sich die Protagonisten, ob ihr Gegenüber sie versteht, wenn sie Englisch sprechen. Das ergibt natürlich nur in dieser Fassung Sinn, in der anderen scheint es keine Sprachbarrieren zu geben, da alle permanent Deutsch miteinander sprechen.

Wahrscheinlich ist bei der Sprache in der Serie sogar darauf geachtet worden, dass nicht allzu viel Mischmasch auftritt, damit die Zuschauer sich besser auf die Handlung konzentrieren können. Denn nach heutigem Ermessen würde wohl im Europa von 2074 noch sehr viel mehr Englisch gesprochen werden, als in "Tribes of Europa" gezeigt wird.

Kino-Fans dürfte die Synchronisations-Debatte an Quentin Tarantinos "Inglourious Basterds" erinnern: Auch hier wird munter Deutsch und Englisch gemischt, wenn man sich die Original-Version ansieht. Um eine deutsche Fassung zu ermöglichen, musste hier aktiv in die englischen Dialoge eingegriffen werden, um sie im Kontext verständlich zu machen.

(cfl)

"Noch nie gemacht": Laura Wontorra verrät No-Go beim Daten

Laura Wontorra und der Fußballer Simon Zoller sind seit nunmehr eineinhalb Jahren offiziell getrennt. Während Zoller aber eine neue Lebensgefährtin hat und dieses Jahr sogar Vater wurde, ist Laura Wontorra offiziell Single. Mit einem Mann an ihrer Seite gesichtet wurde sie in den letzten Monaten jedenfalls nicht.

Zur Story