Neu bei Netflix: Serie über legendäres Magazin nach wahrer Geschichte
Am 12. November geht eine neue Serie beim Streaming-Anbieter Netflix an den Start. Wer jetzt allerdings mit einem weiteren Sci-Fi- oder Fantasy-Drama rechnet, irrt. Denn "Mrs Playmen" ist ein biografisches und historisches Drama nach wahren Begebenheiten.
Das Spannende hierbei ist die Prämisse an sich. Denn die italienische Serie beschäftigt sich mit dem Leben von Adelina Tattilo (Carolina Crescentini), Direktorin und Herausgeberin des berühmtesten Erotikmagazins Italiens mit dem Namen "Playmen" – die italienische Version des "Playboy"-Magazins.
"Mrs Playmen" bei Netflix: Darum geht es
Im Mittelpunkt der Handlung steht die Geschichte von Adelina Tattilo. Innerhalb der Serie wird Tattilos Kampf gegen den Fanatismus und die Vorurteile gegen Frauen in Führungspositionen in den 1970er-Jahren in Rom dokumentiert.
Die junge Frau möchte die italienische Gesellschaft revolutionieren, indem tief verwurzelte Tabus rund um Sex und Erotik entstigmatisiert werden. Als wäre dieser Kampf für Tattilo nicht schon genug, wurde sie auch noch von ihrem Ehemann betrogen.
"Mrs Playmen" basiert auf wahrer Geschichte
Adelina Tattilo ist keine fiktive Person – die junge Frau und ihre Geschichte gab es wirklich. Geboren in einer streng katholischen Familie und unterrichtet in einer von Nonnen geleiteten Schule, hatte sie ihre erste Berührung mit der Erotikbranche mittels einer Comicreihe. "Menelik" verkaufte sich 100.000 Mal pro Woche.
Zusammen mit ihrem Mann brachte sie 1965 das Musikmagazin "Big" heraus. Hier werden allerdings nicht nur musikalische, sondern auch sexuelle Themen behandelt. Die hervorragenden Verkaufszahlen bewegen Tattilo und ihren Mann dazu, Nacktfotos von Modelagenturen zu kaufen und diese im Magazin "Men" zu veröffentlichen.
Tatsächlich brachen sie hiermit ein riesiges Tabu. Denn während der "Playboy" in den USA zu dieser Zeit schon nicht mehr wegzudenken ist, war die Veröffentlichung von Nacktbildern in Italien streng verboten.
Ab 1967 wird Tattilos neues Erotikmagazin "Playmen" publik – und auch dieses verkauft sich hervorragend. Allerdings gerät die junge Frau hierbei öfter mit der italienischen Polizei aneinander, welche die Ausgaben verbietet oder auch zurückruft. Das erste Model auf der Titelseite von "Playmen" war die Film- und Mode-Ikone Brigitte Bardot.
Der italienische "Playboy" wollte anders sein
Tattilo wollte sich aber streng vom amerikanischen "Playboy" abgrenzen. Sie setzte auf hochklassige und kreative Bilder. Die Models hatten oft weniger große Brüste und wurden eleganter in Szene gesetzt. In einem Interview mit dem "Time"-Magazin verriet sie:
"Mrs Playmen" jetzt bei Netflix streamen
Allerdings hielt Tattilos Glück nicht an – und ihr Imperium schien dem Untergang geweiht zu sein. Warum das so ist, erfährt man ab dem 12. November 2025 bei Netflix. Die erste Staffel wird hier für alle Abonnent:innen des Streaming-Anbieters verfügbar sein.
