Bild: getty images
oliver baroni/watson.ch
Willkommen zum großen paneuropäischen Esskultur-Quiz!
Computerprogramme verstehen es immer besser, uns zu täuschen. Ein neues Forschungspapier des Grafikkarten-Herstellers Nvidia zeigt, wie weit das gehen kann. Die Forscher haben ein Programm entwickelt, das Portraitbilder von Menschen erstellt, die es gar nicht gibt.
Dazu nutzen sie sogenannte "Generative Adversarial Networks". Bei diesem Prinzip treten zwei Computerprogramme gegeneinander an: Das eine versucht, möglichst realistische Bilder zu erzeugen. Das andere wiederum möchte genau diese …