Sport
Fußball

Ciao, Effzeh! Das muss passieren, damit der 1. FC Köln am Sonntag schon absteigt

FC-Trainer Ruthenbeck coacht den Kölner Verein bis zum letzten Spieltag.
FC-Trainer Ruthenbeck coacht den Kölner Verein bis zum letzten Spieltag.Bild: Uwe Anspach/dpa
Fußball

Ciao, Effzeh! Wenn das passiert, steigt der 1. FC Köln schon am Samstag ab

20.04.2018, 15:1327.04.2018, 13:17

Was für ein Achterbahnfahrt für den 1. FC Köln: Nachdem die Mannschaft aus der Domstadt im Sommer 2017 noch die erste Europapokal-Teilnahme seit 25 Jahren feiern konnte, folgten in dieser Saison erst der Abschied von Top-Torjäger Modeste, und dann zahlreiche Ausfälle von Leistungsträgern. 

Europa? Davon konnte man in dieser Spielzeit beim 1. FC Köln nur träumen, die Kölner gehörten immer zu den Tabellen-Schlusslichtern.

Auch nachdem Publikumsliebling Trainer Peter Stöger und Sportdirektor Jörg Schmadtke im Winter den Hut nahmen, verbesserte sich die Lage unter den neuen Bossen – Trainer Ruthenbeck und Sportchef Veh –  nur wenig: 18 Punkte holten die Rheinländer in der Rückrunde. Das ist bislang zu wenig um sich aus dem Keller der Liga herauszukämpfen.  

Leo Bittencourt frustriert die Lage beim 1. FC Köln.
Leo Bittencourt frustriert die Lage beim 1. FC Köln.Bild: marius becker/dpa

Vor dem 32. Spieltag steht der 1. FC Köln mit 22 Punkten auf dem 18. Platz. In Müngersdorf schielt man nur noch auf den Relegationsplatz. Bei acht Punkten Rückstand auf Platz 16 haben einige FC-Spieler den Glauben an das Liga-Comeback jedoch schon aufgegeben. Mittelfeld-Trickser Leonardo Bittencourt klagte nach einer Niederlage in Berlin: "Ganz ehrlich, viel Hoffnung habe ich nicht."

In den Medien wird seit Wochen bereits über die ersten FC-Abgänge spekuliert. FC-Leistungsträger wie Dominique Heintz und eben auch Bittencourt werden mit verschiedenen Vereinen in Verbindung gebracht. 

Die Chance auf den Klassenerhalt ist im Grunde nur noch auf dem Papier möglich. Schon an diesem Samstag kann der Abstieg besiegelt sein.

Der 1. FC Köln steigt ab...

  • ... wenn er am Samstag (15.30 Uhr) gegen den SC Freiburg nicht gewinnt.

Der 1. FC Köln bleibt drin...

  • ... wenn er seine verbleibenden drei Saisonspiele gewinnt. Aber selbst dann wäre der Effzeh auf Patzer der Konkurrenz angewiesen.
Das Restprogramm im Abstiegskampf:
14. VfL Wolfsburg – 30 Punkte (Tordifferenz: -10)
Hamburger SV (H), RB Leipzig (A) 1. FC Köln (H)

15. 1. FSV Mainz 05 – 30 Punkte (-17)
RB Leipzig (H), Borussia Dortmund (A), Werder Bremen (H)

16. SC Freiburg – 30 Punkte (-25)
1. FC Köln (H), Gladbach (A) 12.5. FC Augsburg (H)

17. Hamburger SV – 25 Punkte (-24)
VfL Wolfsburg (A), Eintracht Frankfurt (A), Gladbach (H)

18. 1. FC Köln – 21 Punkte (-30)
SC Freiburg (A), Bayern München (H), VfL Wolfsburg (A)

(pb/afp/dpa)

Egal, welche Liga – in der nächsten Saison übernimmt Markus Anfang in Köln – und unsere Wortspiel-Redaktion is on 🔥

Hype um MotoGP: Hamilton und Verstappen bringen sich in Stellung
Nach dem Einstieg von Liberty Media wächst der Hype um die MotoGP. Günther Steiner hat sich bereits ein Team gesichert, und mit Lewis Hamilton und Max Verstappen wollen zwei Formel-1-Legenden jetzt nachziehen.
Im Motorsport ist die Formel 1 King. Sie überstrahlt alle anderen Rennserien, denn nirgendwo sonst sind die Zuschauer:innenzahlen, Werbeeinnahmen und Gehälter so hoch. Und die Formel 1 – nicht umsonst "Königsklasse des Motorsports" genannt – wächst und wächst. Inzwischen gibt es rund 750 Millionen Fans weltweit, schätzen die Marktforscher:innen von Nielsen Sports.
Zur Story