Nachhaltigkeit
Good News

Umwelt-Initiative Green Kayak: Müll sammeln und dabei umsonst Kajak fahren

Erfolgreiche Paddeltour in nachhaltiger Mission mit einem der Kajaks von Green Kayak.
Erfolgreiche Paddeltour in nachhaltiger Mission mit einem der Kajaks von Green Kayak.Bild: www.imago-images.de / Francis Joseph Dean/Dean Picture
Good News

Umweltinitiative Green Kayak: Müll sammeln und dabei umsonst Kajak fahren

12.07.2021, 07:55

Kajakfahren ist an sich bereits ein nachhaltiger Sport. Jetzt trifft das Paddelvergnügen mit gemanagtem Umweltschutz zusammen: Bei diesen besonderen Paddeltouren wird Müll aus dem Wasser gesammelt – dafür ist das Ausleihen der Boote dann umsonst.

Das effiziente und smarte Konzept entstammt der dänischen Umweltinitiative Green Kayak. Die Organisation ist seit 2019 aktiv und hat im Jahr 2020 mit der Inbetriebnahme der Kajaks mehr als 3,1 Tonnen Abfall aus den Gewässern fischen können. Pro Fahrt entspricht diese Menge 4,2 Kilogramm.

Auch in Berlin wird jetzt Müll gesammelt und gepaddelt

Nachdem das Projekt in der deutschen Stadt Hamburg das erste Mal außerhalb von Dänemark Erfolg hatte, wurde es auf Stockholm, Kopenhagen und Dublin ausgedehnt. Hinzu kamen nach und nach noch Bergen, Aalborg, Odense, Malmö, Göteborg und einzelne Städte in Dänemark.

2020 nahm auch Berlin einige Kajaks ins Programm. Jedoch musste eine Station während Corona bereits wieder geschlossen werden. Doch es gibt bereits Ersatz: An der neuen Station am Mellowpark Berlin können nun weitere Kajaks ausgeliehen werden.

Die Kajaks sind sowohl mit Eimern, Abfallzangen und Schwimmwesten als auch mit Gewässerkarten und Infoflyern zu bedrohten Tier-und Pflanzenarten ausgestattet. Mit den Touren wird das Bewusstsein für die Umwelt geschärft und Wissen zu einem ökologisch nachhaltigeren Handeln vermittelt. Um einen Erfolgswert zu messen, werden die abgegebenen Müllmengen im Anschluss an die Touren gewogen und dann trenngerecht entsorgt.

Wetter in Deutschland: Frostschock und Bomben-Zyklon für den Start in den Oktober
Zum Start in den Oktober wird das Wetter eher ungemütlich. Nachts sinkt das Thermometer mancherorts unter den Gefrierpunkt, zum Wochenende zieht ein Sturmtief auf. Doch danach könnte uns ein goldener Herbst erwarten.
Die bunten Baumkronen in Alleen, Parks und Wäldern sind zwar ein netter Anblick, doch gleichzeitig auch ein Signal: Ab jetzt muss man sich auf nasse, ungemütliche Tage einstellen. Das trifft zum Teil auch auf die kommenden Oktobertage zu. Es droht sogar ein sogenannter Bomben-Zyklon.
Zur Story