Sport
Fußball

FC Bayern gegen BVB Supercup 2019: Schiedsrichter schubst Bayern-Star

Der Berliner Daniel Siebert ist seit 2015 FIFA-Schiedsrichter – den Supercup pfiff er erstmals am Samstagabend.
Der Berliner Daniel Siebert ist seit 2015 FIFA-Schiedsrichter – den Supercup pfiff er erstmals am Samstagabend.Bild: www.imago-images.de
Fußball

BVB gegen FC Bayern: Schiri schubst Bayern-Star

04.08.2019, 11:5504.08.2019, 11:55

Im DFL-Supercup zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München kam es am Samstagabend in der 36. Minute zu Aufregung auf dem Platz: Bayern-Star Leon Goretzka hatte BVB-Torwart Marwin Hitz bei einem Luftduell mit der Schulter erwischt.

Mehrere Dortmunder Spieler stürmten daraufhin in Richtung Goretzkas, es drohte eine Rudelbildung. Doch Schiedsrichter Daniel Siebert griff bestimmt, wenn auch unorthodox ein.

Der Berliner Spielleiter schubste den am Pfosten stehenden Goretzka in die Tormaschen und hielt ihn so von den nahenden Dortmundern fern. Trotz Gegenwehr des Bayern-Profis drückte Siebert Goretzka immer weiter ins Torinnere.

Nachdem er merkte, dass Schiri Siebert ihn nur zu schützen versuchte, ließ auch Goretzka ab und tätschelte den Unparteiischen zum Dank.

Zwar ging von Daniel Siebert keine Aggression aus, vielmehr entschärfte er die Situation, dennoch bleibt die Frage: Darf ein Schiedsrichter einen Spieler überhaupt so körperlich angehen?

Die FIFA-Regeln äußern sich zu dieser Möglichkeit nicht. Schließlich gilt der Schiedsrichter als die Person, der die Regeln auslegt – und nicht als der, auf die sie angewendet werden. Fest steht: Greift ein Spieler den Schiedsrichter an – und was als Angriff gilt, liegt im Ermessensspielraum des jeweiligen Schiris – gilt dies als unsportliches Verhalten und wird üblicherweise mit einem Platzverweis geahndet.

(ds)

Basketball: Oscar da Silva mit Prognose zur NBA-Saison
Mit Tristan da Silva und den Wagner-Brüdern starten drei deutsche Europameister gemeinsam in die neue NBA-Saison – und einer ihrer Teamkollegen wagt eine klare Prognose.
Mit einer gesunden Portion Selbstbewusstsein und klaren Zielen startet Franz Wagner in die neue NBA-Saison. "Wir haben große Hoffnungen und Erwartungen für diese Saison. Es ist an der Zeit, Neuland zu betreten. Nicht nur für diese Gruppe, sondern für die gesamte Franchise", sagte der 24-Jährige vor Saisonbeginn.
Zur Story