Sport
Fußball

FC Bayern gegen BVB Supercup 2019: Schiedsrichter schubst Bayern-Star

Der Berliner Daniel Siebert ist seit 2015 FIFA-Schiedsrichter – den Supercup pfiff er erstmals am Samstagabend.
Der Berliner Daniel Siebert ist seit 2015 FIFA-Schiedsrichter – den Supercup pfiff er erstmals am Samstagabend.Bild: www.imago-images.de
Fußball

BVB gegen FC Bayern: Schiri schubst Bayern-Star

04.08.2019, 11:5504.08.2019, 11:55

Im DFL-Supercup zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München kam es am Samstagabend in der 36. Minute zu Aufregung auf dem Platz: Bayern-Star Leon Goretzka hatte BVB-Torwart Marwin Hitz bei einem Luftduell mit der Schulter erwischt.

Mehrere Dortmunder Spieler stürmten daraufhin in Richtung Goretzkas, es drohte eine Rudelbildung. Doch Schiedsrichter Daniel Siebert griff bestimmt, wenn auch unorthodox ein.

Der Berliner Spielleiter schubste den am Pfosten stehenden Goretzka in die Tormaschen und hielt ihn so von den nahenden Dortmundern fern. Trotz Gegenwehr des Bayern-Profis drückte Siebert Goretzka immer weiter ins Torinnere.

Nachdem er merkte, dass Schiri Siebert ihn nur zu schützen versuchte, ließ auch Goretzka ab und tätschelte den Unparteiischen zum Dank.

Zwar ging von Daniel Siebert keine Aggression aus, vielmehr entschärfte er die Situation, dennoch bleibt die Frage: Darf ein Schiedsrichter einen Spieler überhaupt so körperlich angehen?

Die FIFA-Regeln äußern sich zu dieser Möglichkeit nicht. Schließlich gilt der Schiedsrichter als die Person, der die Regeln auslegt – und nicht als der, auf die sie angewendet werden. Fest steht: Greift ein Spieler den Schiedsrichter an – und was als Angriff gilt, liegt im Ermessensspielraum des jeweiligen Schiris – gilt dies als unsportliches Verhalten und wird üblicherweise mit einem Platzverweis geahndet.

(ds)

FC Bayern: Sami Khedira adelt Lennart Karl und wird harsch unterbrochen
Der FC Bayern marschiert in der Bundesliga weiter. Nach dem 6:2-Sieg über Freiburg steht der Rekordmeister souverän an der Tabellenspitze. Mit Lennart Karl spielt sich ein Talent zusätzlich immer mehr in den Fokus.
Sami Khedira war voll des Lobes nach der Bayern-Gala beim 6:2 über Freiburg. Besonders Lennart Karl hatte es dem Weltmeister von 2014 angetan. "Er hat einen unfassbaren ersten Kontakt. Diesen ersten Kontakt und den Abschluss mit seinem linken Fuß, das ist in der Bundesliga – vielleicht mit Olise – einzigartig", lobte Dazn-Experte Khedira das Tor von Karl, das er ausnahmsweise aber mit seinem schwächeren rechten Fuß erzielte.
Zur Story