Leben
watson on tour

Amsterdam: Die besten Tipps für einen Wochenendtrip in den Niederlanden

Kanäle, viele Fahrräder und ein weltoffener Vibe – Willkommen in Amsterdam.
Kanäle, viele Fahrräder und ein weltoffener Vibe – Willkommen in Amsterdam. Bild: watson / melanie köppel
watson on tour

Amsterdam als Ausflugsziel: Guide für den perfekten Tag

Bock auf einen Kurztrip? Dafür muss es nicht immer der ewig lange Flug in ein fernes Land oder eine endlose Anreise sein. Manchmal sind die Hotspots der Nachbarländer Deutschlands schon easy mit dem Auto oder der Bahn erreichbar.
28.04.2025, 18:0428.04.2025, 18:04
Mehr «Leben»

Egal, ob du die schönen Kanäle liebst, mehr über Geschichte erfahren möchtest oder nice Foto-Spots für deinen Instagram-Feed suchst – in den Niederlanden gibt es jede Menge Ausflugsziele, die eine Reise wert sind.

Ein Klassiker ist hierbei natürlich Amsterdam. Nur etwa dreieinhalb Stunden von Köln entfernt und nicht weit von der Küste, eignet sich die Stadt perfekt für einen Wochenendtrip. Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist man schnell am Ziel: Mit dem ICE erreicht man die niederländische Hauptstadt in nur drei Stunden. Amsterdam ist der perfekte Ort für alle, die lebendige Kultur, faszinierende Geschichte und eine ordentliche Portion Großstadt-Charme lieben.

Watson war vor Ort und hat fünf Tipps gesammelt, welche du dir für deinen nächsten Amsterdam-Trip merken solltest.

Kulinarisches Abenteuer unter einem Dach

Die Foodhallen in Amsterdam sind ein wahres Paradies für alle, die gerne leckere Gerichte ausprobieren. In einer ehemaligen Straßenbahnhalle im Stadtteil Oud-West vereinen sich über 20 Essensstände aus aller Welt unter einem Dach. Ob saftige Burger, frische Dim Sum oder die niederländische Spezialität Bitterballen – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Hier wirst du garantiert satt – und glücklich.

Tradition trifft Moderne mit der Bitterballen-Kreation in den Foodhallen.
Tradition trifft Moderne mit der Bitterballen-Kreation in den Foodhallen.Bild: watson / melanie köppel

Tipp: Besonders empfehlenswert ist der Stand De BallenBar. Hier kannst du die traditionellen niederländischen Kroketten in verschiedenen Variationen probieren – von klassisch bis vegan.

Geschichte der Erotik

Amsterdam wäre nicht Amsterdam ohne ein bisschen Freigeist – und genau das zeigt das Sexmuseum direkt am Damrak, eine der wichtigsten Straßen Amsterdams. Schon seit 1985 bringt es Besucher:innen zum Schmunzeln, Staunen (und auch ein bisschen Erröten). Von antiken Liebesbriefen bis zu kuriosen Exponaten aus Film, Kunst und Popkultur – hier dreht sich alles um die wohl schönste Nebensache der Welt: Sex.

Kunst? Kitsch? Oder Erotik? Das Sexmuseum in Amsterdam hat davon wohl alles zu bieten.
Kunst? Kitsch? Oder Erotik? Das Sexmuseum in Amsterdam hat davon wohl alles zu bieten.Bild: watson / melanie köppel

Tipp: Für gerade mal rund zehn Euro bekommst du eine schräge Mischung aus Aufklärung, Kunst und Kitsch. Da das Museum täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet hat, lohnt es sich, ganz spontan vorbeizuschauen.

Kultur, Park und Vibes

Das Museumplein ist der perfekte Spot, wenn du Bock auf Kunst und ein bisschen Auszeit hast. Hier stehen das Rijksmuseum und das Van Gogh Museum, aber auch der berühmte I AMsterdam-Schriftzug, der auf keinem Foto fehlen darf. Und zwischendurch kannst du auf der grünen Wiese relaxen, ein paar Snacks essen oder einfach die Vibes genießen.

Bei Schönwetter steht man an Waffelständen am Museumsplein Schlange. Es lohnt sich.
Bei Schönwetter steht man an Waffelständen am Museumsplein Schlange. Es lohnt sich.Bild: watson / melanie köppel

Tipp: Bei schönem Wetter findest du hier auch öfter mal Marktstände, an denen Künstler:innen ihre handgemachten Werke verkaufen, sowie Kaffee-Stände mit leckeren Snacks, Eis und mehr.

Drinks mit Aussicht

Lust auf eine schöne View? Die El Cielo Skybar im INNSiDE by Meliá ist der Place-to-be, wenn du in Amsterdam ein bisschen Promi-Feeling erleben willst. Die Bar auf der 19. Etage bietet einen mega Ausblick über die Stadt – perfekt für einen Sundowner. Genieße coole Cocktails, leckere Tapas und lass so einen perfekten Abend ausklingen.

Edel und trotzdem cool: Die Rooftop-Bar lädt zum Verweilen ein.
Edel und trotzdem cool: Die Rooftop-Bar lädt zum Verweilen ein.Bild: watson / melanie köppel

Tipp: Wenn du an einem Wochenende vorbeischauen willst, solltest du besser vorher reservieren – die Bar ist ziemlich beliebt, auch bei den Einheimischen.

Ein Muss für Bierliebhaber

In der alten Heineken-Brauerei in De Pijp geht’s richtig rund: interaktive Spielereien, ein Blick hinter die Kulissen und jede Menge Bier-Vibes. Richtig spannend wird’s in den Heineken Studios – da bekommst du einen Vorgeschmack auf die Zukunft des Biertrinkens. Verkostung inklusive!

Tipp: Unbedingt vorab auf der offiziellen Website Tickets buchen, um lange Wartezeiten vor Ort zu vermeiden.

"Protect the dolls": Designer sammelt dank Promi-Hype über 400.000 Euro für trans Community
Trans* Menschen stehen weltweit unter Beschuss. Insbesondere in den USA werden der Community immer mehr Rechte entzogen. Ein Designer wollte mit einem simplen Shirt ein Statement dagegen setzen. Nun hat er nebenbei eine riesige Spendensumme eingenommen.

Seit Donald Trump sein Amt angetreten hat, musste die trans* Community in den USA einen Rückschlag nach dem anderen hinnehmen. Schon im Januar verfügte er, dass in offiziellen Dokumente nur noch zwei Geschlechter anerkannt werden dürfen. Außerdem wollte der US-Präsident den Zugang zu geschlechtsangleichenden Maßnahmen für Menschen unter 19 Jahren erschweren und trans* Menschen aus dem Frauensport und dem Militär ausschließen.

Zur Story