Nachhaltigkeit
Good News

Billie Eilish wird mit Deutschem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

Entertainment Themen der Woche KW39 Entertainment Bilder des Tages . 28/09/2021. London, United Kingdom. Billie Eilish at the No Time To Die world premiere in London. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxON ...
Billie Eilish lebt seit vielen Jahren vegan und tut auch abgesehen davon einiges fürs Klima.Bild: www.imago-images.de / i-Images
Good News

Billie Eilish wird mit Deutschem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

03.12.2021, 11:5403.12.2021, 11:54

US-Sängerin Billie Eilish (19) erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für ihr Engagement in Sachen Klimaschutz. Das haben die Organisatoren am Dienstag in Düsseldorf mitgeteilt. Die Auszeichnung wird an diesem Freitag vom deutschen Astronauten Matthias Maurer an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) virtuell "überreicht" werden.

Konstantes soziales Engagement für klimafreundliche Projekte

Die Musikerin setze sich öffentlich für den Klimaschutz und für mehr Nachhaltigkeit ein. Außerdem bemühten sie und ihr Team sich aktiv darum, ihre Tourneen so "grün" wie möglich zu gestalten. Damit wird der Deutsche Nachhaltigkeitspreis für ökologisches und soziales Engagement, der zum 14. Mal stattfindet, dieses Mal an sie vergeben.

Neben vielen Aktionen, bei denen die Sängerin immer wieder auf die Bedeutung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit aufmerksam machte, hat sie erst vor Kurzem ihr erstes eigenes Parfüm gelauncht, das innerhalb kurzer Zeit ausverkauft war. Das Gleiche gilt für eine Schokolade, die die Sängerin in Kooperation mit der Bioschokoladenmarke iChoc entwickelte. Der Duft und die Schokolade sind – genauso wie Billie selbst – vegan.

Die limitierte Billie Eilish-Schokolade gibt es bisher nur in der Geschmacksrichtung "Classic", es ist eine pure pflanzliche Schokolade auf Reisdrink-Basis. In Deutschland ist sie bisher nicht erhältlich.

(sb/dpa-afxp)

Erstes Verbot gegen beliebtes Sushi-Gimmick
Sie sind klein, kultig – und bald Geschichte: Die fischförmigen Sojasaucen-Fläschchen gehören für viele zum Sushi-Erlebnis dazu. Doch jetzt sagt ein Staat dem Plastik-Gimmick den Kampf an. Warum das Verbot mehr als nur Symbolpolitik ist.
Es ist doch immer schön, wenn sich eigentlich nur kleines Beiwerk plötzlich zu einem Wohlfühl-Gimmick entwickelt. Und dieser Status lässt es schnell unverzichtbar wirken, beinahe wie die eigentliche Attraktion. Aber es ist und bleibt eigentlich Beiwerk.
Zur Story