Nachhaltigkeit
Vegetarisch & vegan

Max Mutzke: Sänger überrascht mit neuem Projekt – aber um Musik geht es nicht

Der deutsche S
Stefan Raab hat Sänger Max Mutzke 2004 bekannt gemacht.Bild: IMAGO / Sven Thielmann
Vegetarisch & vegan

Max Mutzke überrascht mit neuem Projekt – aber um Musik geht es nicht

08.11.2022, 15:2308.11.2022, 15:27

Er wurde vom TV-Host Stefan Raab entdeckt, steht seit 2004 auf der Bühne, hat am Eurovision Song Contest teilgenommen und schon acht Alben veröffentlicht: Der deutsche Sänger und Songwriter Max Mutzke gehört für viele zur deutschen Medienlandschaft. Dass der Musiker nicht nur auf Musik, sondern auch auf nachhaltige Ernährung steht, war bisher allerdings nicht bekannt.

Auf zahlreichen Plakaten im Südwesten Deutschlands sieht man Mutzke derzeit. Werbung für eine neue Konzert-Tournee ist das allerdings nicht. Es geht in eine völlig andere Richtung.

Hafer-Power ist bei Sänger Max Mutzke voll im Trend

Haferprodukte gibt es bereits von vielen Marken: Oatly, Alpro, Koro und Voelkel zum Beispiel. Jetzt gesellt sich auch die Black Forest Nature GmbH dazu und bringt mit Velike ihre eigene Hafer-Linie auf den Markt.

Mutzke wirbt für die neuesten Produkte von Velike.
Mutzke wirbt für die neuesten Produkte von Velike.bild: © Black Forest Nature GmbH

Dass Max Mutzke als Werbegesicht eingesetzt wird, ist kein Wunder. Der Sänger kommt ursprünglich aus dem Schwarzwald und verkörpert damit ein Versprechen der Marke Velike: Regionalität. Es soll ausschließlich regionaler Hafer für die Produkte verwendet werde. So sollen möglichst kurze Transportwege entstehen. Außerdem sind alle Produkte rein pflanzlich und Bio-zertifiziert.

Es gibt Konzertkarten für Max Mutzke zu gewinnen

Max Mutzke steht mit seinem Beitrag zur Kampagne für Nachhaltigkeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt ein. Die Kooperation mit Velike bringt Mutzke-Fans außerdem kostenlos zu seinen Konzerten. Denn auf Instagram gibt ein Gewinnspiel, bei denen Konzerttickets verlost werden.

Die Plakate der Velike-Kampagne werden in 22 Städten in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland im Zeitraum vom 11. bis zum 24. November 2022 zu sehen sein. Damit hofft Velike, mehr als 15 Millionen Menschen von umweltfreundlichen und veganen Hafer-Produkten überzeugen zu können, wie verschiedene Sorten Hafermilch, eine Kochcreme als Ersatz für Sahne, Joghurt und Eiscreme.

Warum die EU-Debatte um vegane Produktnamen die echten Probleme der Bauern überspielt
Während Europas Höfe ums Überleben kämpfen, streitet das EU-Parlament über die Namen veganer Produkte: ein symbolpolitischer Nebenschauplatz fernab der realen Probleme der europäischen Bäuer:innen.
Das ertragreiche Mais-Feld liegt heute brach. Der Stall, in dem ich als Kind gerne die Tiere beobachtet habe, steht nun leer: Noch gut kann ich mich an die sonntäglichen Gespräche der Erwachsenen im Dorf-Gasthaus erinnern. Die Lage sei "nicht mehr tragbar", der "Druck der Globalisierung" zu groß.
Zur Story