
Sido und Luciano performen bei den Hype AwardsBild: www.imago-images.de
Musik
13.07.2019, 15:2513.07.2019, 15:25
Rap ist mittlerweile mit Abstand das erfolgreichste Musik-Genre Deutschlands. Daher wundert es nicht, dass ein eigener HipHop-Award ins Leben gerufen wurde. Einer, der nicht nur die Verkaufszahlen berücksichtigt wie der Echo, sondern ein Preis von HipHop für HipHop sein soll. Und so wurden am Mittwoch in Berlin die ersten HYPE Awards vergeben.
Leider war die komplette Show ein mittelgroßes Disaster. Live-Acts wie Eno vergaßen ihren Text, Klickwunder Mero wurde angekündigt und war dann doch nicht da, dafür lief dann ein Video von ihm auf der Leinwand. Rapperin Haiyti wurde auf der Leinwand mit Rechtschreibfehler im Namen falsch eingeblendet. Dazu wurde Bonez MC in der Kategorie "Instagram" ausgezeichnet – jemand, der sich auf Social Media über häusliche Gewalt lustig machte.
Sehr schnell machten sich auf Twitter und Instagram Zuschauer über die Veranstaltung lustig. Einige HipHop-Künstler konnten sich gehässige Kommentare nicht verkneifen:
Das sagt Moderatorin Visa Vie zu der Veranstaltung
Moderatorin Visa Vie nahm jetzt Stellung zu der verunglückten Veranstaltung und beschönigt nichts, zeigt sich allerdings auch gelassen:
Visa Vie fasst nochmal zusammen, was falsch lief:
"Es ist schon fast ein bisschen tragisch komisch, wie viele Dinge an einem Abend schief gehen können. Massive Probleme mit dem Sound, Moderationen zu lang, oft nicht witzig, Künstler vergessen ihren Text, das Publikum hat null Energie, alle starren von Anfang an nur auf ihre Handys, Gewinner sagen ihren Auftritt zwei Minuten vorher ab, Acts kommen 15 Minuten zu spät auf die Bühne..."
Trotzdem blickt sie positiv in die Zukunft:
"Ich wünsche uns jetzt insgesamt aber allen einfach etwas mehr Zusammenhalt, Humor und Gelassenheit mit der Sache umzugehen..."
Ob es nächstes Jahr eine Wiederauflage der HYPE Awards geben wird, steht noch nicht fest. Nach dieser Show scheint das mehr als zweifelhaft zu sein.
(tl)
Das Drama zeigt einen bereits verstorbenen Hollywood-Star in der Hauptrolle und wurde mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Oscar. Sowohl beim Publikum als auch in der Kritik genießt der Film daher bis heute hohes Ansehen.
Manche Filme flackern nur kurz auf, andere brennen sich dauerhaft ins Gedächtnis. "Good Will Hunting" gehört zweifellos zur zweiten Kategorie. Auch fast 30 Jahre nach seiner Veröffentlichung bleibt das bewegende Drama in Erinnerung. Nicht zuletzt dank seines Star-besetzten Casts, der unter anderem Matt Damon und Robin Williams umfasst.