Unterhaltung
Streaming

Netflix nimmt Kult-Action-Reihe aus dem Programm – 9 Filme verschwinden

Car Fire Scene Film: The Fast And The Furious USA/DE 2001 Director: Rob Cohen 18 June 2001 PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: MaryxEvansxAFxArchivexUniversalxPictures 12628444 editorial use on ...
Ein Action-Franchise findet auf Netflix schon bald ein Ende.Bild: imago images/Mary Evans
Streaming

Netflix macht kurzen Prozess mit Action-Reihe und streicht 9 Filme

26.02.2025, 12:2126.02.2025, 12:21
Mehr «Unterhaltung»

"Fast and Furious" zählt inzwischen ganze zehn Hauptfilme. Wobei die kultige Reihe bei seiner Darstellung in den vergangenen Jahren wohl immer weniger Bezug zur Realität nahm. Statt normaler Autorennen können die Flitzer inzwischen, ohne auch nur einen Kratzer davonzutragen, von einem Wolkenkratzer in den nächsten springen oder sogar den Sprung aus einem Flugzeug meistern.

Dem Erfolg der Reihe tut das allerdings keinen Abbruch, noch immer feiern die Fans die Action-Streifen. Und aus eben genau diesem Grund sollte die "Fast and Furious"-Community nun besonders gut aufpassen. Denn schon bald nimmt Netflix neun Teile der Reihe von seiner Plattform. Wann genau die Action-Filme aus der Mediathek des Streaming-Rieses verschwinden, erfahrt ihr hier.

Netflix macht Schluss mit Action-Klassiker

Neben Explosionen und waghalsigen Stunts überzeugen die Streifen vor allem durch ihre Starbesetzung. Neben Vin Diesel und dem 2013 verstorbenen Paul Walker, ist seit Jahren auch Dwayne "The Rock" Johnson eines der Aushängeschilder des Film-Klassikers. Aktuell bietet Netflix seinem Publikum deswegen auch die beinahe gesamte Bandbreite an "Fast and Furious"-Action.

Damit ist allerdings in naher Zukunft Schluss. Noch im Februar verschwindet der erste Film. Den Anfang macht am 28. Februar 2025, getreu der Chronologie der Reihe, "The Fast and the Furios" (2001). Bis zum 1. März bietet sich dann noch die Chance des Streamens von "2 Fast 2 Furious" (2003), bevor auch der zweite Teil auf unbestimmte Zeit die Biege macht.

Von da an verschwindet tagtäglich ein weiterer Teil der Reihe. Am 8. März haben Abonnent:innen des Streaming-Riesen damit die letzte Chance, mit "Hobbs & Shaw" (2019) eine der aktuelleren Produktionen, die als Spin-Off der Hauptfilme gilt, zu schauen. Denn auch dieser wird am darauffolgenden Tag nicht mehr bei Netflix zu sehen sein.

Bye bye, "Fast and Furious": Eine Übersicht

  • "The Fast and the Furious" – bis zum 28. Februar verfügbar
  • "2 Fast 2 Furious" – bis zum 1. März verfügbar
  • "The Fast and the Furious: Tokyo Drift" – bis zum 2. März verfügbar
  • "Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile" – bis zum 3. März verfügbar
  • "Fast & Furious 5" – bis zum 4. März verfügbar
  • "Fast & Furious 6" – bis zum 5. März verfügbar
  • "Fast & Furious 7" – bis zum 6. März verfügbar
  • "Fast & Furious 8" – bis zum 7. März verfügbar
  • "Hobbs & Shaw" – bis zum 8. März verfügbar

"Fast and Furious": Wo kann man die Action-Reihe jetzt streamen?

Obwohl Netflix nun vorerst Schluss mit der Action-Reihe macht, müssen Fans des Franchise künftig nicht auf diese verzichten. So befinden sich die Filme weiterhin im Angebot anderer Streaming-Plattformen. Auf Amazon Prime Video können Zuschauer:innen mit einer aktiven Mitgliedschaft alle Teile kostenlos streamen. Einige der Filme sind auch in den Mediatheken von Sky und RTL+ verfügbar.

Eine der besten Serien aller Zeiten war in Gefahr – der Grund erscheint heute lächerlich
Eine absolute Kult-Serie wäre fast ohne ihren größten Star über die Bühne gegangen – weil der Showrunner Zweifel hatte.

Für viele ist James Gandolfini untrennbar mit der Rolle des Tony Soprano verbunden. Gerade auch dank ihm wurde die Mafia-Serie "Die Sopranos" zum Kult und prägte ein ganzes Genre.

Zur Story