Nachhaltigkeit
Good News

Nachhaltige Idee: Mit Mais-Resten kann Wasser gereinigt werden

Photo taken in Texas, United States
Auch in Deutschland ist Mais eine der am meisten angebauten Nutzpflanzen.Bild: EyeEm / Victoria Ambrosi
Good News

Nachhaltige Idee: Mit Mais-Resten kann Wasser gereinigt werden

03.05.2021, 12:1803.05.2021, 12:18
Mehr «Nachhaltigkeit»

346 Millionen Tonnen Mais produzierten die USA im Jahr 2019/2020 und sind damit nach Angaben der "Agrarzeitung" der größte Maisproduzent der Welt. Auch in Deutschland ist Mais eine der am meisten angebauten Nutzpflanzen. Mais ernährt viele Menschen und Tiere, produziert aber gleichzeitig viel Abfall.

Denn ein großer Teil der Ernte wird weggeworfen. Blätter, Schalen und Stängel kommen in den Müll. Dieses sogenannte Maisstroh wird kaum industriell verwendet. Dagegen wolle Ingenieure aus den USA etwas tun und haben eine gute Idee: sie machen aus Maisstroh Aktivkohle und reinigen damit wiederum Wasser.

Nachhaltiger Weg zu sauberem Trinkwasser

Um Aktivkohle herzustellen, wird biologisches Material verkohlt und so behandelt, dass extrem kleine Poren entstehen. Durch diese mikroskopisch kleinen Poren kann dann Wasser gefiltert werden. Auch aus Maisstroh kann Aktivkohle hergestellt werden – und das sogar ziemlich kostengünstig. Laut den Wissenschaftlern kann die Umwandlung von solchen landwirtschaftlichen Rückständen in Aktivkohle für die Abwasserbehandlung die Kosten senken und einen nachhaltigen Weg zu sauberem Trinkwasser schaffen.

(pas)

Google hilft Forschenden mit KI-Modell Delfin-Sprache zu entschlüsseln
Wissenschaftler:innen versuchen schon seit Jahren die Kommunikation von Delfinen zu entschlüsseln. Nun könnte ihnen ein KI-Modell von Google zu einem neuen Durchbruch verhelfen.

Delfine gelten als äußerst intelligente Tiere. In freier Wildbahn arbeiten sie beispielsweise in Gruppen zusammen, um erfolgreicher bei der Jagd zu sein; manche Tiere benutzen für die Nahrungssuche sogar Werkzeuge und geben diese Fähigkeit an ihren Nachwuchs weiter.

Zur Story