Unterhaltung
Musik

Tiktok-Star zeigt, wie Loredana und Capital Bra zusammen klingen

Gar nicht mal so schlecht macht Mario (m.) das – er packt Loredana (l.) und Capital Bra auf einen Song.
Gar nicht mal so schlecht macht Mario (m.) das – er packt Loredana (l.) und Capital Bra auf einen Song.Bild: dpa / getty images /montage watson
Musik

Tiktok-Star zeigt, wie Loredana und Capital Bra zusammen klingen

07.02.2020, 20:5908.02.2020, 12:51
Mehr «Unterhaltung»

Die Reichweite von Deutschrap ist mittlerweile so groß, dass Stars wie Capital Bra, Mero oder Loredana regelmäßig die Charts stürmen. Oft machen die einzelnen Künstlerinnen und Künstler dabei auch gemeinsame Sache – von Capi und Loredana gibt es aber bisher noch keine Musik zusammen. Doch Tiktok-Star Mario Novembre zeigt nun, wie eine Kollaboration der beiden Megastars aussehen könnte.

Ist ja auch keine Raktenenwissenschaft: Einen Trap-Song bekommt man mit den gängigen Musik-Softwares in 15 bis 20 Minuten hin. So sieht es auch Mario Novembre auf Tiktok. Der junge Musiker mit italienischen Wurzeln produziert kurzerhand einen Song, wie er von Loredana und Capital Bra kommen könnte.

So würde ein Feature Marios Meinung nach funktionieren

Mario ist mit seinen Videos auf Tiktok sehr erfolgreich, allein dieser kurze Clip hatte fast 400.000 Aufrufe. Insgesamt hat er auf seinem Kanal drei Millionen Abonnenten. Hier findet ihr seinen Kanal.

Mario nimmt Deutschrapper und ihre leicht kopierbaren Texte und Melodien übrigens öfter aufs Korn. Obwohl er viele davon wahrscheinlich selbst hört, macht es ihm Spaß seine eigene Version der Songs zu komponieren. Das macht er gar nicht mal schlecht finden wir.

Die lustigsten Beispiele:

Shirin David

Luciano

Azet feat. Zuna

Bei all den Videos merkt man, auch Mario ist Fan. Und obwohl er die Beats und Melodien nicht selbst produziert, kann sich sein Ergebnis immer sehen lassen.

(joey)

Netflix produzierte Sci-Fi-Hit mit KI – und verrät sogar genau, welche Szene
Künstliche Intelligenz ist nicht aufzuhalten, das gilt auch für die Film- und Serien-Industrie. Netflix-CEO Ted Sarandos verriet nun: Der Streamingdienst ist schon ein paar Schritte weiter als gedacht.
Im Rückblick wird sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kulturindustrie nicht auf den einen Tag zurückdatieren lassen. So ein Prozess findet natürlich schleichend statt – genau, wie sich in Hollywood ab den 70er Jahren computergenerierte Spezialeffekte zunehmend gegen praktische Effekte durchsetzten.
Zur Story