Leben
Musik

BTS im Wembley-Stadion: So kannst du auch ohne Ticket beim Konzert sein

10 February 2019 - Los Angeles, California - Jin, Suga, J-Hope, RM, Jimin, V, Jungkook, BTS. 61st Annual GRAMMY Awards held at Staples Center. Photo Credit: AdMedia 235156 2019-02-10 California Los An ...
Bild: imago stock&people
Musik

So kannst du beim Wembley-Konzert von BTS dabei sein – auch ohne Ticket

28.04.2019, 08:3028.04.2019, 08:30

BTS sind Weltstars. Und wie es sich für Weltstars gehört, spielen sie im Juni im berühmten Wembley-Stadion in London. Und die K-Popstars aus Südkorea wären nicht eine der erfolgreichsten Bands weltweit, wenn die Tickets dafür nicht innerhalb von Minuten weggehen würden – wie warme Semmeln. Die Karten für das erste Konzert waren innerhalb von 90 Minuten ausverkauft – in das Stadion passen 90.000 Menschen. Und auch die Karten für die Zusatzshow einen Tag später sind alle weg.

Doch auch diejenigen Fans der K-Pop-Band, die keine Tickets mehr ergattern konnten, haben die Möglichkeit bei diesem Mega-Event dabei zu sein. Denn: Die Jungs von BTS sind wahre Streaming-Profis und übertragen auch dieses Konzert, wie Forbes berichtet.

Fans können sich schon jetzt auf der Website des Streaming-Anbieters "VLIVE" und in der App anmelden. Umsonst ist das allerdings nicht. Wer das Wembley-Konzert der Bangtan Boys streamen will, muss rund 25 Euro hinlegen.

Der Livestream des Wembley-Konzerts macht für einen Großteil der Fans von BTS Sinn. Denn: Wie der "KoreanHerald" berichtet, kommen die meisten Fans der Band immer noch aus Korea – und dort hat auch die Streaming-Plattform ihren Sitz.

(hd)

Musik-Bands als Fußball-Wappen
1 / 30
Musik-Bands als Fußball-Wappen
Red Hot Chili Peppers X Bayern München
quelle: instagram.com/_bands_fc / instagram.com/_bands_fc
Auf Facebook teilenAuf X teilen
"Ich hasse Menschen auf Konzerten!"
Video: watson
Luckin Coffee mischt Kaffee-Markt auf und macht Starbucks Konkurrenz
In Deutschland wird zurzeit viel über die Expansion von LAP Coffee diskutiert. Doch in den USA steht bereits der nächste Café-Player in den Startlöchern. Der stammt aus China und hat es sogar geschafft, den CEO von Starbucks zu beeindrucken.
Wenn es um die Café-Branche geht, ist gerade eine Kette in aller Munde: LAP Coffee. Seit 2023 ploppen in deutschen Großstädten wie Berlin und München immer mehr Filialen mit der kräftig blauen Farbe auf. Die Cafés sind vor allem für den schnellen Kaffee to-go ausgelegt. Sitzplätze sind stark begrenzt, die Heißgetränke lassen sich digital bezahlen und dank Vollautomaten ist der Kaffee schnell gebrüht.
Zur Story