Nachhaltigkeit
Klima & Umwelt

Erdüberlastungstag: Deutschland hat seine natürlichen Ressourcen aufgebraucht

Power plant, field of photovoltaic panels and wind turbines, Germany
Deutschland geht nicht schonend mit seinen natürlichen Ressourcen um.Bild: iStockphoto / tibu
Klima & Umwelt

Erdüberlastungstag: Deutschland hat seine natürlichen Ressourcen aufgebraucht

05.05.2021, 12:1705.05.2021, 12:17

Bereits am Mittwoch hat Deutschland seinen Vorrat an natürlichen Ressourcen für das laufende Jahr aufgebraucht. Der frühe Termin des sogenannten Erdüberlastungstages sei ein Alarmsignal und Armutszeugnis für die verfehlte Umwelt- und Naturschutzpolitik der vergangenen Jahre, heißt es hierzu vom Vorstandsvorsitzenden des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Olaf Bandt.

Der Termin des Erdüberlastungstages wird jährlich vom Global Footprint Network, einer in den USA und der Schweiz ansässigen Denkfabrik errechnet. Er wird sowohl für einzelne Länder als auch für den gesamten Planeten angegeben. Ab dem errechneten Stichtag hat die Bevölkerung eines Landes – oder die Menschheit insgesamt – alle natürlichen Ressourcen verbraucht, die im Laufe eines Jahres erzeugt werden können.

Natürliche Ressourcen aufgebraucht

Dass Deutschland schon so früh im Jahr seine natürlichen Ressourcen verbraucht hat, liegt laut BUND unter anderem am hohen Energieverbrauch, dem hohen CO2-Ausstoß im Verkehr und in der Massentierhaltung sowie der Verunreinigung von Böden, Luft und Grundwasser. "Würden weltweit alle Menschen so verschwenderisch leben wie wir, bräuchte die Menschheit drei Erden, um ihren Ressourcenverbrauch zu decken", sagt Bandt.

Deutschland lebe ab jetzt auf Pump und verschwende die Lebensgrundlagen aller Länder und zukünftiger Generationen. Die Umweltschützer bezogen sich in ihrer Kritik auch auf das kürzliche Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das Nachbesserungen am deutschen Klimaschutzgesetz eingefordert hatte.

Für den Erdüberlastungstag des Planeten errechnete die Nichtregierungsorganisation laut Mitteilung des BUND ein Datum im Hochsommer, auf der Webseite des Netzwerks selbst heißt es, der genaue Termin werde am fünften Juni bekannt gegeben.

(sb/dpa)

Deutsche Bahn macht sich in neuer Serie über sich selbst lustig
Die Deutsche Bahn startet ihre erste eigene Webserie – und holt sich mit Anke Engelke gleich eine der bekanntesten Schauspielerinnen Deutschlands an Bord. In "Boah, Bahn!" geht’s mit Humor durch den ICE-Alltag.
Wer schon mal mit der Deutschen Bahn gereist ist, weiß: Zugverspätungen oder ganze Ausfälle stehen auf der Tagesordnung, geschlossene Boardbistros aufgrund von Personalmangel passieren regelmäßig. Deswegen hat man sicherheitshalber auch sein eigenes Brötchen dabei, zu viel trinken unterwegs darf man jedoch nicht, denn man weiß nie, wann die Toiletten ausfallen.
Zur Story