Unterhaltung
Filme und Serien

Verfilmung des Netflix-Hits "Tiger King": Nicolas Cage wird Joe Exotic

LAS VEGAS, NV - MAY 21: Actor Nicolas Cage introduces Guns N' Roses at The Joint inside the Hard Rock Hotel & Casino during the opening night of the band's second residency, "Guns N ...
Nicolas Cage könnte bald eine neue Paraderolle bekommen.Bild: Getty Images North America / Ethan Miller
Filme und Serien

Verfilmung des Netflix-Hits "Tiger King": Nicolas Cage wird Joe Exotic

05.05.2020, 08:1005.05.2020, 08:10

Nach dem Erfolg der Netflix-Dokuserie "Tiger King" wird Schauspielstar Nicolas Cage den früheren Privatzoodirektor Joe Exotic in einer TV-Verfilmung verkörpern. Der Oscar-Preisträger wird die Serie auch mitproduzieren, wie sein Agent am Montag mitteilte.

Mit an Bord sind laut dem Branchenmagazin "Variety" der US-Sender CBS und die Produktionsfirma Image des Erfolgsproduzenten Brian Grazer. Demnach sind acht Folgen geplant.

"Tiger King" war im März bei Netflix erschienen und entwickelte sich binnen kürzester Zeit zu einem gewaltigen Erfolg mit Kultcharakter.

Worum geht es bei "Tiger King"? Falls ihr es wirklich nicht wisst...

Die Dokuserie dreht sich um den schillernden Privatzoobesitzer Joe Exotic, der inzwischen wegen eines Mordauftrags sowie Verstößen gegen Tierschutzbestimmungen im Gefängnis sitzt. Inmitten der Coronavirus-Pandemie wurde die Serie Berichten zufolge binnen zehn Tagen 34 Millionen Mal angeschaut.

Der 56-jährige Cage war in den 90er Jahren einer der größten Hollywood-Stars. Für seine eindringliche Darstellung eines Alkoholikers in "Leaving Las Vegas" wurde er 1996 als bester Hauptdarsteller mit einem Oscar ausgezeichnet. Weitere Erfolgsfilme waren unter anderem "Con Air", "The Rock – Fels der Entscheidung" und "Face/Off – Im Körper des Feindes".

(ll/afp)

Kurz nach ESC-Aus: Stefan Raab veranstaltet Nackt-Show bei RTL
Stefan Raab beweist, dass er im TV immer noch für eine Überraschung gut ist. Viele Menschen vor den Bildschirmen finden die jüngste Ausgabe seiner RTL-Sendung aber grenzwertig.
Nach 2025 wird Stefan Raab voraussichtlich nicht mehr in derselben Rolle beim ESC-Vorentscheid mitmischen. Die ARD plant, ab nächstem Jahr den Vorentscheid wieder allein in ihrer Verantwortung zu übernehmen, also ohne die Kooperation mit RTL und ohne Raab.
Zur Story