Unterhaltung
Filme und Serien

Verfilmung des Netflix-Hits "Tiger King": Nicolas Cage wird Joe Exotic

LAS VEGAS, NV - MAY 21: Actor Nicolas Cage introduces Guns N' Roses at The Joint inside the Hard Rock Hotel & Casino during the opening night of the band's second residency, "Guns N ...
Nicolas Cage könnte bald eine neue Paraderolle bekommen.Bild: Getty Images North America / Ethan Miller
Filme und Serien

Verfilmung des Netflix-Hits "Tiger King": Nicolas Cage wird Joe Exotic

05.05.2020, 08:1005.05.2020, 08:10
Mehr «Unterhaltung»

Nach dem Erfolg der Netflix-Dokuserie "Tiger King" wird Schauspielstar Nicolas Cage den früheren Privatzoodirektor Joe Exotic in einer TV-Verfilmung verkörpern. Der Oscar-Preisträger wird die Serie auch mitproduzieren, wie sein Agent am Montag mitteilte.

Mit an Bord sind laut dem Branchenmagazin "Variety" der US-Sender CBS und die Produktionsfirma Image des Erfolgsproduzenten Brian Grazer. Demnach sind acht Folgen geplant.

"Tiger King" war im März bei Netflix erschienen und entwickelte sich binnen kürzester Zeit zu einem gewaltigen Erfolg mit Kultcharakter.

Worum geht es bei "Tiger King"? Falls ihr es wirklich nicht wisst...

Die Dokuserie dreht sich um den schillernden Privatzoobesitzer Joe Exotic, der inzwischen wegen eines Mordauftrags sowie Verstößen gegen Tierschutzbestimmungen im Gefängnis sitzt. Inmitten der Coronavirus-Pandemie wurde die Serie Berichten zufolge binnen zehn Tagen 34 Millionen Mal angeschaut.

Der 56-jährige Cage war in den 90er Jahren einer der größten Hollywood-Stars. Für seine eindringliche Darstellung eines Alkoholikers in "Leaving Las Vegas" wurde er 1996 als bester Hauptdarsteller mit einem Oscar ausgezeichnet. Weitere Erfolgsfilme waren unter anderem "Con Air", "The Rock – Fels der Entscheidung" und "Face/Off – Im Körper des Feindes".

(ll/afp)

Bei Amazon: Sci-Fi-Film, dessen Ende die Grenzen seines Genres sprengt
Die Kritik liebt diesen Blockbuster, der 2011 in die Kinos kam und sich auch über eine Dekade später noch sehr gut anschauen lässt. Sci-Fi-Fans sollten einen Blick in die Streaming-Mediatheken werfen, denn dort läuft der Film aktuell.
Unterhaltsam, schnell erzählt und gleichzeitig philosophisch: Wer anspruchsvolle Sci-Fi zu schätzen weiß, kommt bei "Source Code" auf seine Kosten. Ohne je in Kitsch abzudriften, wirft der Film Fragen auf über Identität, Schicksal und die Grenzen unserer Realität.
Zur Story