
Marcus Rashford schoss England auf Platz eins der Gruppe B.Bild: imago / pressinphoto
WM 2022
29.11.2022, 21:5429.11.2022, 21:54
England hat am Dienstagabend Platz eins in Gruppe B eingetütet. Ein Doppelschlag nach dem Seitenwechsel entschied die Partie einigermaßen frühzeitig. Für Wales ist die WM damit beendet.
Die Tore
0:1 Marcus Rashford (50.)
0:2 Phil Foden (51.)
0:3 Marcus Rashford (68.)
Der Tweet des Spiels
Wales gegen England. Für wen ist man da als Brite? Diese Lösung eines TV-Senders sorgte auf Twitter zumindest für Erheiterung:
Zahl des Spiels: 96
96 Sekunden lagen zwischen Tor eins und Tor zwei der Engländer. 96 Sekunden, in denen das WM-Aus der Waliser besiegelt wurde.
Kuriosität der Partie
Es war nicht die Partie des walisischen Superstars: Gareth Bale wurde zur Pause ausgewechselt. Was eigentlich undenkbar ist. Die Statistik erklärt jedoch, was Trainer Rob Page zu diesem Schritt bewogen hat. Bale war in 45 Minuten siebenmal am Ball. Verlor ihn fünfmal. Noch schlimmer: Von vier Pässen waren drei Fehlpässe. Und Torschüsse? Fehlanzeige!
DIE Szene des Spiels
Die Begegnung war in Durchgang eins derart durchwachsen, dass es nicht überraschend kam, dass eine Einzelaktion hermusste, um England in die Spur zu bekommen. Die lieferte Marcus Rashford. Und wie! Er versenkte einen Freistoß sehenswert im rechten oberen Eck des Tores. Und lieferte damit den entscheidenden Moment der Partie.
Wie es für die Teams weitergeht
Die Waliser fahren nach Hause, England steht im Achtelfinale. Gegner ist dann Senegal. Anpfiff ist am Sonntag um 20 Uhr im Stadion Al Bayt.
Die Verhandlungen um einen Transfer von Nick Woltemade werden zum nächsten Dauerthema beim FC Bayern in dieser Transferphase. Eine erste Lösung könnte sich andeuten.
Wie viel ist ein deutscher Stürmer und Spielmacher mit fast zwei Metern Körpergröße, der erst seit einem dreiviertel Jahr in der Bundesliga Stammspieler ist, wert? Sind es wirklich 100 Millionen Euro oder doch 60 bis 70 Millionen, vielleicht aber auch nur maximal 30 bis 40 Millionen Euro? An dieser Frage rund um die Transferverhandlungen zwischen dem FC Bayern und dem VfB Stuttgart scheiden sich in Fußball-Deutschland aktuell die Geister.