Sport
Star-Porträt

Stina Johannes im Star-Porträt: Wechsel, VfL Wolfsburg, Freund, EM 2025

Sport Bilder des Tages GER, M
Stina Johannes (Mitte) verlässt Eintracht Frankfurt und steht ab der Saison 2025/2026 beim VfL Wolfsburg unter Vertrag.Bild: imago images / HMB-Media
Star-Porträt

Stina Johannes im Porträt – Wechsel, VfL Wolfsburg, Freund, Karriere, EM 2025

Stina Johannes gehört zu den besten Torhüterinnen in Deutschland. Bei der EM in der Schweiz ist sie jedoch erstmal nur die Nummer 2.
01.07.2025, 09:2201.07.2025, 09:22
Mehr «Sport»

Das "Sommermärchen" weckte bei der damals sechsjährigen Stina Johannes den Wunsch, selbst im Verein Fußball zu spielen. Inzwischen ist die Torhüterin eine feste Größe in der Bundesliga und Teil des Kaders der deutschen Frauen-Nationalmannschaft bei der EM 2025 in der Schweiz.

Wir werfen einen Blick auf den Werdegang der Hannoveranerin, die bis zur B-Jugend bei den Jungen spielte – und sich mit ihrem Wechsel zum VfL Wolfsburg einen lang gehegten Traum erfüllte.

Hier gibt es alle Infos über Stina Johannes.

  • Name: Stina Johannes
  • Geburtstag: 23. Januar 2000
  • Sternzeichen: Wassermann
  • Größe: 1,77 Meter
  • Geburtsort: Hannover
Stina Johannes GER, 12, Torwart, goal keeper Porträt, Einzelbild, 03.07.2023, Herzogenaurach Deutschland, Fussball, Frauen, Deutsche Nationalmannschaft, Media Day, DFB/DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE ...
Stina Johannes gehörte bereits 2023 zum WM-Kader der deutschen Frauen-Nationalmannschaft.Bild: imago images / foto2press

Stina Johannes: seit dem "Sommermärchen" im Verein

Die Heim-Weltmeisterschaft 2006 weckte in Stina Johannes den Wunsch, Fußballerin zu werden. Zwar hatte sie zuvor bereits mit anderen Kindern auf der Wiese gekickt, doch ab diesem Moment wollte sie auch im Verein spielen, wie sie im Juni 2024 in einem Youtube-Interview mit Eintracht TV verriet.

Johannes spielte über Jahre hinweg in Jungenteams und wurde 2016 vom Frauen-Bundesligisten FF USV Jena verpflichtet. Für ihren damaligen Verein HSC Hannover bedeutete der Wechsel einen großen Verlust: "Ich stand bei den männlichen B-Junioren im Tor, die mussten dann nach nur einer Saison auf mich verzichten", berichtete sie 2018 bei "lokalkompass.de".

Ihre Nationalmannschaftskarriere begann 2014 in der U15. Bei der U17-Europameisterschaft 2017 trug sie mit starken Leistungen maßgeblich zum Titelgewinn bei. Ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft feierte Johannes am 4. Juni 2024 im EM-Qualifikationsspiel gegen Polen, das die DFB-Elf mit 3:1 für sich entschied.

Stina Johannes kickte für kurze Zeit in Japan

Stina Johannes absolvierte ein kurzes sportliches Intermezzo in Japan. Vor ihrem Wechsel von der SGS Essen zu Eintracht Frankfurt im Jahr 2022 spielte die Torhüterin in der ersten japanischen Liga für INAC Kobe Leonessa, um nach mehreren Verletzungen Spielpraxis zu sammeln. Zwar kam sie nur in einer Partie zum Einsatz, durfte am Saisonende aber die Meisterschaft mit ihrem Team feiern.

Stina Johannes wechselt zum VfL Wolfsburg

Nach drei Jahren bei Eintracht Frankfurt wird Stina Johannes zur Saison 2025/2026 das Trikot des VfL Wolfsburg tragen. Im März 2025 gaben die VfL-Frauen bekannt, dass die Torhüterin ablösefrei in die Autostadt wechselt und einen Vertrag bis Sommer 2028 unterschreibt.

"Als junge niedersächsische Torhüterin war es immer mein Traum, für Wolfsburg zu spielen – jetzt geht dieser Traum in Erfüllung", wird Johannes auf der Homepage der Wölfinnen zitiert.

Stina Johannes ist bei der EM 2025 dabei

Stina Johannes wurde von Bundestrainer Christian Wück in den Kader für die Europameisterschaft 2025 in der Schweiz berufen, die vom 2. bis 27. Juli ausgetragen wird. In der Vorrunde trifft die deutsche Nationalmannschaft auf Polen (4. Juli), Dänemark (8. Juli) und Schweden (12. Juli).

Für Johannes ist es nach der Weltmeisterschaft 2023 das zweite große Turnier, an dem sie teilnimmt. Ob sie dabei zu Einsatzminuten kommt, ist allerdings ungewiss. Bereits im März hatte sich Wück in einem Interview mit "dfb.de" auf Ann-Katrin Berger als Nummer 1 festgelegt:

"Alle Torhüterinnen haben gute Leistungen gezeigt, waren aber nicht zu hundert Prozent fehlerfrei. Die Entscheidung ist auf Ann-Katrin Berger aufgrund ihrer Erfahrung auf und neben dem Platz gefallen. Sie strahlt die Sicherheit aus, die jüngere Torhüterinnen noch nicht haben", erklärte er damals.

Stina Johannes: Mathe-Studium neben dem Fußball

Stina Johannes besuchte zunächst die Humboldtschule in Hannover, bevor sie an das Sportgymnasium "Johann Christoph Friedrich GutsMuths" in Jena wechselte, wo sie 2018 ihr Abitur machte. Anschließend nahm sie ein Mathematik-Studium an der Universität Duisburg-Essen auf – parallel zu ihrer Zeit bei der SGS Essen.

Stina Johannes gibt wenig von sich preis

Über das Privatleben von Stina Johannes ist öffentlich kaum etwas bekannt – auch darüber, ob die Torhüterin in einer Beziehung ist, gibt es keine Informationen. Ihr Instagram-Account gibt ebenfalls kaum Einblicke in ihr persönliches Leben. Dort teilt Johannes fast ausschließlich Beiträge aus ihrem Alltag als Sportlerin. Eine der wenigen Ausnahmen ist ein Foto aus dem Oktober 2021, das sie gemeinsam mit ihrem Bruder zeigt.

Stina Johannes hält ihren muskulösen Körper fit

Suchanfragen im Internet zeigen, dass sich viele Nutzer unter anderem für die Muskeln von Stina Johannes interessieren – und in der Tat kann sich ihre körperliche Fitness sehen lassen. In einem im Mai veröffentlichten Beitrag ist Johannes beim Training im Kraftraum zu sehen.

Wie viel verdient Stina Johannes?

Zum Gehalt von Stina Johannes gibt es keine öffentlich bekannten Angaben. Laut dem im März 2025 veröffentlichten DFB-Saisonreport erhalten Bundesliga-Spielerinnen im Durchschnitt ein monatliches Grundgehalt von rund 4000 Euro brutto. Durch ihren ablösefreien Wechsel zum Top-Club VfL Wolfsburg dürfte Johannes über dem Ligadurchschnitt verdienen.

Florian Wirtz im Porträt: Freundin, Wechsel zu Liverpool, Geschwister
Florian Wirtz schlägt ein neues Kapitel in seiner Karriere auf: Mit dem FC Liverpool will er viele Titel gewinnen. Dem FC Bayern zeigte er die kalte Schulter.

Florian Wirtz ist der Senkrechtstarter im deutschen Fußball. Er gilt nicht nur als eines der begehrtesten Talente der Welt, sondern wurde 2024 auch mit 21 Jahren erstmals Deutscher Meister.

Zur Story