
Jonathan Tah (l.) und Florian Wirtz (r.) haben in Leverkusen zusammengespielt.Bild: IMAGO images / Sven Simon
Bundesliga
Über Monate wurden sowohl Florian Wirtz als auch Jonathan Tah beim FC Bayern gehandelt, am Ende landete nur der Verteidiger in München. Der spricht nun über seinen ehemaligen Kollegen.
14.08.2025, 11:0014.08.2025, 11:00
Max Eberl hat sich in den vergangenen Monaten mit reichlich Kritik konfrontiert gesehen: mangelnde Kommunikation, geplatzte Transfers und die mangelnde Entwicklung von Youngstern. Einen Vorwurf kann man ihm für seine Arbeit beim FC Bayern aber definitiv nicht machen: Der Sportvorstand liegt nicht auf der faulen Haut.
Die Anzahl der Transferbewegungen in diesem Sommer ist ein klarer Arbeitsnachweis. Drei Neuzugänge hat Eberl mit seinen Kollegen bisher an Land gezogen, ganze elf Profis hat er verkauft oder verliehen.
Kingsley Coman verlässt den FC Bayern in Richtung Wüste
Und die Liste wird länger, denn übereinstimmenden Medienberichten zufolge hat sich der FC Bayern nun auch endgültig mit al-Nassr bezüglich eines Transfers von Kingsley Coman geeinigt. Der Franzose wechselt nach Informationen von Sky für eine Ablösesumme von 30 bis 35 Millionen Euro in die Wüste.

Kingsley Coman steht vorm Abschied vom FC Bayern.Bild: IMAGO images / Sven Simon
Das erhöht im Gegenzug freilich den Bedarf, auf der Zugangsseite auch noch einmal aktiv zu werden. Gerade die Offensive ist derzeit ausgedünnt. Ein möglicher Kandidat, der die Bayern verstärken könnte: Christopher Nkunku.
Vincent Kompany und Max Eberl überzeugten Jonathan Tah
In der Defensive hingegen scheint der Kader bereits ausreichend besetzt zu sein – auch dank der Verpflichtung von Jonathan Tah. Die Münchener buhlten bereits im Sommer 2024 um den Nationalspieler, konnten seinerzeit aber keine Einigung mit Bayer Leverkusen erzielen. Also kam er in diesem Jahr ablösefrei.
"Damals wie heute hat mir die Art und Weise gefallen, wie der Trainer mit mir kommuniziert hat; wie Max Eberl viel mit mir kommuniziert und mir das Projekt vorgestellt hat", erklärt Tah im Gespräch mit dem "Kicker", wieso er sich nach einem Jahr des Wartens wieder für den FC Bayern entschieden hat. Zwischendurch schien schließlich der FC Barcelona in der Poleposition gewesen zu sein.

Neu beim FC Bayern: Jonathan Tah.Bild: dpa / Harry Langer
Die Münchener wiederum hätten ihrerseits am liebsten nicht nur Tah aus Leverkusen geholt, sondern auch dessen Teamkollegen Florian Wirtz. Vor allem FCB-Patron Uli Hoeneß machte keinen Hehl aus seiner Bewunderung für Deutschlands Fußballer des Jahres. Bekanntermaßen scheiterten die Bayern mit ihren Bemühungen, Wirtz entschied sich für den FC Liverpool.
Wollte Wirtz Kumpel Tah nach England locken?
Da konnte offenbar selbst Tah keinen entscheidenden Einfluss auf seinen ehemaligen Teamkollegen nehmen. "Ich will nicht zu viel verraten", erwidert der Verteidiger auf die Frage, inwiefern er versucht habe, Wirtz von einem Wechsel zu überzeugen. Vielsagend legt er nach:
"Vielleicht hat zwischendurch ja auch er gebaggert, weil bei mir auch nicht klar war, was als Nächstes kommt."
Ob Liverpool sich in diesem Sommer also auch mal ernsthaft mit einer Verpflichtung von Tah beschäftigt hat? Fakt ist, dass die Reds auf der Position des Innenverteidigers tatsächlich noch einmal nachlegen wollen. Die Engländer holen mit dem 18-jährigen Italiener Giovanni Leoni aber wohl einen Youngster.
Tah hingegen ist in München als Soforthilfe eingeplant – und dazu passt auch seine persönliche Zielsetzung: "Die Vision ist, alle Titel zu gewinnen, die möglich sind. Es bedeutet auch, das Standing des FC Bayern immer wieder aufs Neue mit Leben zu füllen."
Die Gerüchte rund um Nick Woltemade und den FC Bayern reißen einfach nicht ab. Lothar Matthäus erklärt, wie es noch zum Transfer kommen kann.
Schon seit Wochen geht es hin und her. Der FC Bayern will Nick Woltemade, das ist kein Geheimnis. Auch, dass der Angreifer nach München wechseln möchte, ist seit Langem bekannt. Einzig: Der FCB konnte sich bisher nicht mit dem VfB Stuttgart auf eine Ablösesumme einigen.