Sport
Bundesliga

DFB-Team: So könnte Robert Andrich unter Nagelsmann wichtig werden

London, England, 8th August 2025. Robert Andrich of Bayer Leverkusen during the Chelsea vs Bayer Leverkusen Pre Season Friendly match at Stamford Bridge, London. Picture credit should read: Paul Terry ...
Robert Andrich führte die Werkself im Testspiel gegen Chelsea als Kapitän aufs Feld.Bild: imago images / Sportimage
Bundesliga

Robert Andrich in Leverkusen wieder wichtig – DFB-Team könnte profitieren

Robert Andrich ist zurück im Zentrum des Geschehens. Nach einer schwierigen Saison 2024/25 könnte der 30-Jährige bei Bayer Leverkusen wieder eine Schlüsselrolle einnehmen – und damit auch seine Chancen im DFB-Team steigern.
14.08.2025, 07:3614.08.2025, 07:36
Mehr «Sport»

Die Saison 2024/25 war für Robert Andrich kein Selbstläufer. Der gebürtige Brandenburger verlor seinen Stammplatz bei Bayer Leverkusen und spielte im Mittelfeld nur noch die zweite Geige – zu groß war die Konkurrenz auf seiner Position. Die Folge: Auch in der Nationalmannschaft rückte er in die zweite Reihe.

Nun hat sich die Lage geändert, denn jeder Abschied ist ein neuer Anfang: Der Abgang von Double-Held Granit Xhaka zum AFC Sunderland hat im Zentrum der Werkself eine Lücke hinterlassen – und Andrich ist aktuell in der Poleposition, sie zu füllen.

In der Vorbereitung überzeugte der 30-Jährige Neu-Trainer Erik ten Hag sowohl sportlich als auch als Führungsspieler. Mehrfach trug er die Kapitänsbinde und setzte auch in der Kabine wichtige Impulse.

DFB-Team: Andrich hat die WM 2026 im Blick

Das bestätigte ten Hag in der "Sport Bild":

"Er macht es sehr gut. Ich bin sehr zufrieden mit dem, was er auf den Platz bringt. Aber auch, was er drumherum, in der Kabine, macht. Rob ist eine richtig starke Leaderfigur. Und die brauchen wir. Ich bin sehr glücklich, ihn zu haben."

Am Ende der Saison 2024/25 schien die Situation von Robert Andrich noch ganz anders und weniger komfortabel. Seine deutlich reduzierten Einsatzzeiten hatten ihn zwischenzeitlich sogar über einen Vereinswechsel nachdenken lassen.

Der Grund: Er sah seine Chancen auf die WM 2026 in Kanada, Mexiko und den USA schwinden. Jetzt aber zeichnet sich ein Wandel ab: "Ich habe es schon immer betont – ich will spielen und dem Trainer zeigen, dass ich spielen muss. Aktuell bekomme ich die Chance. Wir sind aber immer noch in der Vorbereitung", erklärte Andrich der "Sport Bild".

Genau dieser Anspruch und seine neue Rolle bei Bayer könnten ihn auch wieder ins Blickfeld von Bundestrainer Julian Nagelsmann rücken – schließlich fehlt der Nationalmannschaft derzeit ein zweikampfstarker Sechser im Zentrum.

Kimmich und Andrich im Zentrum – das könnte passen

Der Bundestrainer kündigte an, den Bayern-Kapitän ins Zentrum zurückzuholen und die rechte Abwehrseite neu zu besetzen. Vor allem das Duo Andrich und Kimmich könnte sich im Zentrum perfekt ergänzen.

Kimmich könnte dann als Stratege und Spielgestalter glänzen, während Andrich mit seiner Zweikampfstärke, Emotionalität und Physis genau die Balance schafft, die dem DFB-Mittelfeld zuletzt gefehlt hat.

Hält Andrich sein aktuelles Niveau auch nach dem Pflichtspielstart, könnte er sich Schritt für Schritt wieder in den Fokus des Bundestrainers spielen.

Vieles wird jedoch davon abhängen, welche Rolle er in Leverkusen über die Saison hinweg einnimmt – ob als fester Antreiber im zentralen Mittelfeld oder als Teil einer Dreierkette in der Defensive. Auch wie gut Leverkusen unter Ten Hag abschneidet, wird ein Faktor sein.

Nick Woltemade: Mehr als 65 Millionen und ein ramponiertes Image
In seiner Kolumne schreibt der Fanforscher Harald Lange exklusiv auf watson über die Dinge, die Fußball-Deutschland aktuell bewegen.
Der sportliche Wert des deutschen Supercups rangiert weit hinter dessen Unterhaltungspotenzial! Wenn am Samstagabend der VfB Stuttgart vor Heimpublikum auf den FC Bayern trifft, dann steht der Sieger in der Kategorie "beste Unterhaltung" bereits fest: Die Geschichte um den Vereinswechsel des talentierten Nationalstürmers Nick Woltemade stellt alle anderen Themen rundum dieses Spiel locker in den Schatten. Bitter schade für den Fußball.
Zur Story