Leben
Tiere

Batman gibt es, und er rettet heimatlose Tiere

Ein wahrer Held: Der Tier-Retter Batman (und Robin)
Ein wahrer Held: Der Tier-Retter Batman (und Robin) instagram.com/batman4paws
Leben

Batman gibt es! Und er rettet heimatlose Tiere

13.07.2019, 18:1113.07.2019, 18:52

Superhelden gibt es nur im Fernsehen oder im Comic? Nicht ganz. Der Amerikaner Chris Van Dorn zeigt, dass man auch im wahren Leben ein echter Held sein kann.

Der 27-Jährige verkleidet sich als Batman, rettet herrenlose Tiere auf den Straße Orlandos (Florida) und bringt sie ins Tierheim. Van Dorn arbeitete für eine Organisation, die Tiere retten und als großer Superhero-Fan entschied er sich, sich als Batman zu verkleiden, um Werbung für seine Aktionen zu machen.

Die Crowdfunding-Plattform GoFundMe wurde auf ihn aufmerksam und ernannte ihn zum "Held" des Mais. 2018 gründete er die Non-Profit-Organisation 'Batman4Paws', um in ganz Amerika unterwegs sein zu können und Tiere in Not zu retten.

Van Dorn schreibt auf seiner Website: "Als Kind schaute ich zu den Werten auf, die Superhelden wie Batman repräsentierten, und dachte, das wäre die perfekte Möglichkeit, um den Geist des guten Willens zu verkörpern. So wurde die verrückte Idee von Batman4Paws geboren. Ich würde versuchen, bedürftige Tiere zu retten, während ich als Schwarzer Ritter verkleidet bin um ein Symbol dafür zu werden, Bedürftigen zu helfen."

Er fährt einen Honda Accord und hofft durch Spenden sich einen neueren Van mit mehr Platz leisten zu können. "Ich würde sagen, ich bin nur der Mittelsmann", sagte Chris kürzlich. "Die wahren Helden sind die Menschen, die diesen Hunden ein gutes, liebevolles Zuhause geben."

Weil's so schön ist: Hier sind einige Bilder von Tieren, die 'Batman' gerettet hat

(tl)

Zoff an der Supermarkt-Kasse: Tiktok-User fallen auf neuen KI-Trend rein
Dass es im Supermarkt zwischen Mitarbeitenden und Kund:innen mal laut werden kann, ist nicht neu. Die Gründe sind verschieden, manchmal landen die konfliktreichen Szenen auf Social Media. Auf Tiktok gehen momentan aber Clips von Supermarkt-Streitereien viral, die es so nie gab. Und das ist in einigen Fällen alles andere als lustig.
Man kennt es: Nach einem langen Arbeitstag will man nur noch einmal schnell in den Supermarkt, um sich etwas fürs wohlverdiente Abendessen zu besorgen. Schnell rein, bezahlen und dann ab nach Hause. Doch genau das gelingt nicht immer, denn häufig haben nach Feierabend viele Menschen dieselbe Idee.
Zur Story