Sport
Fußball

BVB: Julian Weigl wechselt zu Benfica Lissabon – fettes Transferplus für Dortmund

Trikot hat er schon ausgezogen: Julian Weigl verlässt Borussia Dortmund.
Trikot hat er schon ausgezogen: Julian Weigl verlässt Borussia Dortmund.bild: Imago images/rhr foto
Fußball

Julian Weigl wechselt vom BVB zu Benfica Lissabon

31.12.2019, 17:0731.12.2019, 17:07
Mehr «Sport»

Julian Weigl wechselt von Borussia Dortmund zum portugiesischen Meister Benfica Lissabon. "Julian ist mit diesem Wunsch zu uns gekommen, und wir haben – auch aufgrund seiner Verdienste für den Verein – zugestimmt", sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc. Benfica teilte auf der vereinseigenen Internetseite mit, dass die Ablösesumme für den 24-Jährigen 20 Millionen Euro betrage. Weigl werde in den kommenden Tagen in Portugal erwartet.

"Ich bedanke mich bei meinen Mannschaftskollegen, den BVB-Mitarbeitern und allen Fans dieses großartigen Clubs für eine tolle Zeit und werde Borussia Dortmund immer im Herzen tragen", sagte Weigl, der in Lissabon noch den obligatorischen Medizin-Test absolvieren muss.

Der 2015 für 2,5 Millionen Euro von 1860 München verpflichtete Mittelfeldspieler hatte in den letzten drei Bundesliga-Spielen des Jahres jeweils über 90 Minuten auf dem Platz gestanden. Allerdings fehlten da Axel Witsel und Thomas Delaney, die Stammkräfte auf seiner Position, verletzt.

Unter normalen Umständen war Weigl zuletzt häufig Ersatz, oft war über einen Wechsel zu Paris Saint-Germain mit Ex-BVB-Trainer Thomas Tuchel spekuliert worden. Für die Nationalmannschaft kam Weigl fünf Mal zum Einsatz, zuletzt allerdings vor fast drei Jahren im März 2017.

(as/dpa)

Gelber Fleck auf blauem Grund – mutige BVB-Fans auf Schalke
1 / 9
Gelber Fleck auf blauem Grund – mutige BVB-Fans auf Schalke
Er hier sieht aus als würde er sich eigentlich ganz wohlfühlen unter Schalkern
quelle: imago sportfotodienst / imago sportfotodienst
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eintracht Frankfurt: Hugo Larsson rückt in den Fokus von Real Madrid
Bei Eintracht Frankfurt zählt Hugo Larsson nach kurzer Zeit zu den Leistungsträgern. Seine Entwicklung bleibt auch im Ausland nicht unbemerkt.
Das Transferfenster ist seit wenigen Tagen geschlossen, der Markt wird dennoch weiterhin sondiert. Die Sportvorstände dieses Landes richten den Blick bereits auf den Winter und wie so oft fallen dabei auch die Namen von Spielern aus Frankfurt.
Zur Story