Nachhaltigkeit
Good News

Ab 2025: Jaguar will nur noch Elektroautos herstellen

Bis 20215 soll die Umstellung auf Elektroautos erfolgt sein.
Bis 20215 soll die Umstellung auf Elektroautos erfolgt sein.Bild: Cavan Images RF / Cavan Images
Good News

Ab 2025: Jaguar will nur noch Elektroautos herstellen

19.02.2021, 11:0719.02.2021, 11:27
Mehr «Nachhaltigkeit»

Die Zukunft des Autos ist elektrisch, daran gibt es inzwischen kaum mehr Zweifel. Bei der Umstellung tun sich viele Autobauer trotzdem noch schwer. Die britische Automarke Jaguar hat nun aber angekündigt, ab 2025 nur noch elektrische Fahrzeuge herstellen zu wollen.

Bis 2039 solle die Marke dann klimaneutral werden, kündigte das Unternehmen Jaguar Land Rover an. Jaguar solle "neu erfunden" werden, dafür würden pro Jahr 2,5 Milliarden Pfund (2,9 Milliarden Euro) investiert.

Jaguar Land Rover gehört zum indischen Konzern Tata Motors und hat kürzlich einen neuen Chef bekommen, den Franzosen Thierry Bolloré. Das Unternehmen versicherte, es werde keine Werksschließungen geben.

Bei der Marke Land Rover soll die Umstellung auf E-Modelle länger dauern. 2024 werde das erste elektrische Modell angeboten, teilte das Unternehmen mit. Ziel sei, bis Ende des Jahrzehnts nur noch vollelektrische Autos anzubieten. Die Energieversorgung soll zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien erfolgen, und zwar aus Wasserkraft.

Jaguar Land Rover ist wie alle Autohersteller schwer von der Corona-Pandemie getroffen; er kündigte 2020 die Streichung von 1100 Stellen an und lieh sich bei chinesischen Banken 560 Millionen Pfund.

(ftk/afp)

Klimakrise setzt französische Käse-Hersteller unter Druck
Französischer Käse ist weltweit beliebt. Doch die Klimakrise sorgt dafür, dass die Milchkühe in Frankreich weniger grünes Gras zum Futtern bekommen. Das bereitet den Käseherstellern zunehmend Sorgen.

Camembert, Brie oder Roquefort – in Sachen Käse macht Frankreich wohl kaum jemand etwas vor. Der Käse aus unserem Nachbarland gilt weltweit als Inbegriff von Qualität. Ob aus Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch, viele Sorten werden nach traditionellen Verfahren hergestellt und tragen geschützte Herkunftsbezeichnungen (AOP), die ihre Qualität und regionale Verwurzelung garantieren.

Zur Story